OLDENBURG OLDENBURG/DK/TEHA - Mit dem Steigenlassen von Luftballons, einer Schreibwerkstatt, Theater-Spielen und einem Konzert der Mädchenband „Crackbrained Evelyn“ haben 123 Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren am Sonnabend in Oldenburg die Aktion „Szenenwechsel" abgeschlossen. Organisiert von Caritas und Diakonie hatten von Dienstag bis Freitag 188 junge Menschen ohne Bezahlung in 118 karitativen Einrichtungen zwischen Wangerooge und Damme gearbeitet.
„Eine Leistung, die nicht hoch genug eingeschätzt werden kann", würdigten Caritasdirektor Dr. Gerhard Tepe und Diakonievorstand Wolfgang Bartels das freiwillige Engagement der Jugendlichen, die eine Woche ihrer Osterferien geopfert hatten. Bartels bezeichnete sie als „Hoffnungsträger“ der sozialen Zukunft. 66 der Sozialpraktikanten hatten sich für die Arbeit im Kinder-garten entschieden, 41 für ein Altenheim, 36 wollten ins Krankenhaus oder in eine Sozialstation, 33 wählten eine Behinderteneinrichtung und zwölf eine sonstige soziale Tätigkeit.
Einige machten bereits zum dritten oder vierten Mal mit. Die 18-jährige Katharina Entrup aus Damme etwa arbeitete in einem Flüchtlingswohnheim. „Es gab keine Minute, die ich nicht genossen habe“, fasste sie ihre Eindrücke zusammen. Alle Teilnehmer erhielten ein Zertifikat. Als Bonbon wurden jeweils zwei Teilnahmeplätze für den Evangelischen Kirchentag in Hannover und den katholischen Weltjugendtag in Köln verlost.
Mit 188 Jugendlichen hat sich die „Szenenwechsel“-Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr um weitere 30 auf eine neue Rekordmarke erhöht. 1998 hatte die Aktion – damals noch allein unter den Fittichen der Diakonie – mit 25 Teilnehmern begonnen. Einen Grund für den Anstieg sehen die Organisatoren in der direkten Ansprache Jugendlicher in Schulklassen.
Infos: www.szenen-wechsel.de