RöNNELMOOR Die Rönnelmoorer feiern am 6. und 7. September auf dem Festplatz beim ehemaligen Schwimmbad ihr 53. Schützenfest.
Am Sonnabend finden nachmittags keine Wettbewerbe wie „Spiel ohne Grenzen“ statt, weil die Beteiligung in den vergangenen Jahren stark nachgelassen hat, teilt der Vorstand mit. Um 17 Uhr treffen sich daher die Vereinsmitglieder im Festzelt, um sich gegen 18 Uhr auf den Weg zu machen, gemeinsam mit der Blaskapelle des Musikvereins Schweiburg das Königshaus und das Kaiserpaar feierlich in Neustadt II abzuholen.
Um 20 Uhr beginnt der große Festball mit der Tanzkapelle „Esprit“. Eine lustige Show-Einlage und eine reichhaltige Tombola mit tollen Gewinnen zählen zum Programm des Ballabends.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Günter Hadeler und dem Ehrentanz der Majestäten folgt die Siegerehrung für das Schützenfest-Pokalschießen.
Am Sonntag beginnt das Programm um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Die Predigt hält Pastorin Heike Jakubeit. Auch der Kirchenchor Schweiburg wird mitwirken. Danach folgt ein zünftiger Frühschoppen mit anschließendem Mittagessen
Ab 14 Uhr empfängt der Schützenverein Rönnelmoor beim Schützenhaus die befreundeten Vereine, Verbände, die Feuerwehren und weitere Abordnungen. Für die Zuschauer bietet sich dabei immer ein prächtiges Bild, wenn sich die Vereine zum Festmarsch aufstellen, die Fahnengruppen aufmarschieren und die Majestäten mit Gefolge – Schützenkönig Folkert Mutzenbecher mit seinen Rittern Hans-Otto Nitsch und Benjamin Büsing, Schützenkönigin Maren Bollmann und ihre Hofdamen Karin Hadeler und Anne Nitsch, die Schützenkönigin der Juniorinnen, Annika Meinen und ihre Hofdamen Katharina Lüttmann und Annemarie Mutzenbecher sowie das 2007 gekürte und bis 2009 amtierende Kaiserpaar Otto Nitsch und Beate Meinen – die angetretenen Vereine zur Begrüßung abschreiten.
Gegen 14.30 Uhr startet der Festumzug, musikalisch von der Blaskapelle des Musikvereins Schweiburg begleitet. Nach dem Festmarsch geht es im Festzelt mit einem gemütlichen Nachmittag weiter. Mit dabei ist die Blaskapelle der Musikvereinigung Rodenkirchen, die mit ihrer tollen Blasmusik und vielen schönen Melodien für gute Unterhaltung und Stimmung im Festzelt sorgen wird.
Gute Preise gibt es bei der Tombola zu gewinnen. Der Festausschuss hat die Kinder nicht vergessen. Für sie beginnt am Sonntag um 17 Uhr die Kinderbelustigung – und da sind alle Kinder sicher gespannt auf die Gewinne der „kostenlosen Tombola“.