Oldenburger Land Armut gibt es auch im Oldenburger Land. Sie ist allerdings oft nicht auf den ersten Blick zu erkennen, denn Armut versteckt sich auch gerne, so dass sie bei oberflächlicher Betrachtung nur schwer zu finden ist.
Einen ziemlich genauen Einblick haben die Experten der kirchlichen Hilfsorganisationen Caritas und Diakonisches Werk. Ihre Sozialberater kennen oft die Familien, bei denen es drückt oder bei denen nichts mehr geht. Oft sind es alleinerziehende Mütter und Väter, die im Grunde mit ihren zur Verfügung stehenden Mitteln so gerade zurecht kommen – doch darf es zu keinen besonderen Belastungen kommen.
Wenn die geforderte Stromnachzahlung plötzlich zu hoch ist oder gar die Waschmaschine ihren Geist aufgibt, ist Hilfe von außen notwendig.
Um in solchen und ähnlichen Fällen konkrete und schnelle Einzelfallhilfe leisten zu können, gehen die Spenden der NWZ -Weihnachtsaktion in diesem Jahr unter dem Motto „Kinder helfen Nachbarskindern in Not“ an die entsprechenden Fonds des Landescaritasverbandes und des Diakonischen Werks im Oldenburger Land. Ohne jeden Abzug kommen die von den Leserinnen und Lesern gespendeten Beträge betroffenen Familien zugute. Gleichzeitig wird jeweils geprüft, ob es weitere Hilfsmöglichkeiten gibt. Der aktuelle Zwischenstand von mehr als 126 000 Euro wird sich bis Ende des Monats mit Sicherheit noch erhöhen, da noch mehrere angekündigte Großspenden ausstehen.
Wie in den vergangenen Jahren haben auch in diesem Jahr die Landfrauen in der Wesermarsch die NWZ -Weihnachtsaktion tatkräftig unterstützt. Zum dritten Mal boten die Frauen des Landfrauenvereins Hammelwarden-Brake Krullkuchen auf dem Schneeflöckchenmarkt in Brake an. Insgesamt wurden 300 Tüten mit dem leckeren Gebäck auf dem Markt verkauft – und damit 750 Euro erwirtschaftet. Im „Weserblick“ in Berne überreichte jetzt Bärbel Rother, die Kassenwartin des Vereins, einen symbolischen Scheck an NWZ -Mitarbeiterin Katja Jungjohann, die sich im Namen der Weihnachtsaktion herzlich für die tatkräftige Unterstützung bedankte.
Mehr Infos unter www.nwzonline.de/weihnachtsaktion