Oldenburg Er war jahrzehntelang Schutzmann mit Leib und Seele, dann wurde er Krimiautor mit starken Bezügen zur Stadt Oldenburg, außerdem entwickelte er sich zu einem der wichtigen Laiendarsteller der niederdeutschen August-Hinrichs-Bühne, ergänzte seinen Lebensweg als Autor plattdeutscher Geschichten aus Oldenburg und seiner ostfriesischen Heimat – und war zeitlebens ein Tausendsassa im positiven Sinn, der sein Herz immer auf dem rechten Fleck hatte und für den der Begriff Hilfsbereitschaft kein inhaltsleeres Fremdwort war.
Dieterfritz Arning ist in Oldenburg und dem Umland ein Begriff, eine Institution – und seit vielen Jahren ist er mit dabei, wenn es um die NWZ -Weihnachtsaktion geht. In der kommenden Woche steht die 12. Benefizlesung an, zu der der 74-Jährige wieder in den Bümmersteder Krug, Sandkruger Straße 180, in Oldenburg einlädt. Die Lesung beginnt am Dienstag, 12. November, um 19 Uhr.
Miteinlader ist Wirt Erwin Abel, bei dem Kartenreservierungen unter der Telefonnummer 0441/42615 (außer montags) möglich sind. Der Eintrittspreis von 12 Euro wird noch am Abend einem Vertreter der Nordwest-Zeitung überreicht. Alle Mitwirkenden des Abends treten ehrenamtlich auf und erhalten kein Honorar, so dass die Einnahmen, die auch in diesem Jahr auf besondere Weise vom Wirt unterstützt werden, ohne jeden Abstrich dem guten Zweck der Weihnachtsaktion zugute kommen.
An der Gestaltung des Abends sind unter anderem der Oldenburger Sänger Jens Sörensen sowie Günter Mues von der August-Hinrichs-Bühne beteiligt. Zu den Lesungen gehören in diesem Jahr erstmals auch Geschichten aus dem vor Wochen neu erschienenem Arning-Buch „Leven in min Ollnburg“, eine Sammlung plattdeutscher Vertelljes, auf die im Oldenburger Land schon lange gewartet worden war. Aus Krankheitsgründen können in diesem Jahr „Die Pfiffigen Sieben“ nicht auftreten, werden jedoch in kleinerer Besetzung anwesend sein.
Die Dichterlesung der besonderen Art hat sich in den vergangenen Jahren sehr schnell von einem anfänglichen Geheimtipp zu einem Renner der besonderen Art entwickelt. Beste Stimmung, Vergnügliches und Nachdenkliches gehören Jahr für Jahr zum Programm.
Der Erlös ist in diesem Jahr für notleidende Familien im Oldenburger Land bestimmt. Unter dem Motto „Kinder helfen Nachbarskindern in Not“ bittet die Nordwest-Zeitung wieder um Unterstützung für die Aktion.