Wildeshausen - Toller Erfolg für „Die Schläger“: Bei der „Großen Musikvideo Show“ im Bremer Traditionskino „Schauburg“ konnte die Fun-Rock-Band um den Wildeshauser Lehrer Ralf Eggers den zweiten Platz einheimsen. 13 andere Musikvideos ließ die Gruppe damit hinter sich.
Einige Wildeshauser dürften sich an einen heißen Sommertag Anfang Juli erinnern, als die schrill gekleideten „Schläger“ mit aufblasbaren Luftgitarren auf dem Marktplatz tanzten (NWZ berichtete). Damals drehten sie die letzten Szenen für ihr Musikvideo „Wildeshausen“.
In ihrem Video nimmt die Band verschiedene Ortschaften mit kuriosen Namen wie Pech, Grauen, Lahm, Sieglos, Öd oder Linsengericht filmisch auf die Schippe. Als Gegensatz dazu zeigt das Musikvideo schöne Bilder aus Wildeshausen und Szenen ausgelassener Partystimmung beim Gildefest, die verdeutlichen sollen, wie gut es sich doch in der Kreisstadt leben lässt.
Eine sechsköpfige Jury hatte im Vorfeld der Musikvideo- Show aus 50 eingesendeten Musikvideos 14 ausgewählt. Dem Publikum blieb es dann vorbehalten, durch Stimmabgabe das Siegervideo zu bestimmen. „Die Schläger“ erhielten nur zwei Stimmen weniger als der Erstplatzierte. Damit ließen die Wildeshauser auch Videos etablierter Bands wie das zu „Löppt“ von „De fofftig Penns“ hinter sich – das immerhin siebtplatzierter Titel beim diesjährigen Bundesvision Song Contest wurde.
Mit dem zweiten Platz ist den Schlägern neben der bald schon legendären „Goldenen Wurst“ als Siegestrophäe auch ein Live-Auftritt auf der „Breminale 2014“ entgangen. Darüber ärgern sie sich aber nicht, vielmehr drehen sie schon eifrig neue Videos für die nächste Ausgabe der Musikvideoshow. Was die Vier aber durchaus reizen würde, wäre eine Live-Präsentation des Wildeshausen-Songs beim Gildefest. „Wenn uns jemand fragen würde, ob wir nicht einen kurzen Gig spielen wollen, würden wir sicher nicht nein sagen“, sagt Ralf Eggers.