Kellerhöhe - Ein Jahresrückblick, Teilneuwahlen und Ehrungen haben bei der Generalversammlung des Spielmannszuges Kellerhöhe auf der Tagesordnung gestanden. Schriftführerin Irene Derr blickte noch einmal auf das vergangene Jahr zurück. Das Kreismusikfest und der Gala-Abend anlässlich des 50-jährigen Bestehens gehörten zu den Höhepunkten.
Von 52 aktiven Musikern nehmen durchschnittlich 36 an den wöchentlichen Probeabenden teil. Ein besonderes Lob ging an Stephan Bohmann, Matthias Muhle und Erich Schmidt, sie fehlten nur zweimal bei den Auftritten. Zurzeit befinden sich 17 Musiker in der Ausbildung am Instrument, darunter zehn neue.
Im Anschluss erfolgte die Entlastung des Vorstands. Da der zweite Vorsitzende Marco Averbeck sein Amt niederlegte, wurde Stefan Hogeback auf den Posten gewählt. Wiedergewählt wurde die Tambourmajorin Beate Delwisch, zum Noten und Instrumentenwartes Bernard Nilling gewählt. Bestätigt wurden auch die Ortsjugendvertreter Elisabeth Wulfers (Cloppenburg) und Clemens Averbeck (Emstek). Für Garrel wurde Dierk Hogeback gewählt, da Heinz Hogeback den Posten nicht wieder annahm. Geehrt wurden Anna Hogeback, Joline Hogeback, Celina Hackmann, Sofia Derr, Frank Hillen und Simon Meyer (alle fünf Jahre), Katharina und Elisabeth Wulfers (zehn), Hermann Heyer (25) und Beate Delwisch (35). Für langjährige Vorstandsarbeit erhielten Heinz Hogeback und Marco Averbeck je ein Präsent.