Brake/Nordenham - Ihrem Charme kann sich kaum einer entziehen. Und ihrer Musik schon gar nicht. Wenn die Dresdner Salondamen musizieren, sind die Zuhörer regelmäßig entrückt, verzückt und zeitversetzt – es geht zurück in eine goldene Ära der Musik, es geht zurück in die 20er-, 30er- und 40er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts – als der Schlager noch salonfähig war und die Menschen vor den Röhrenradios mit den Fingern schnippten oder ein Tänzchen wagten.
Die Dresdner Salondamen sind wieder in Nordenham. Die Nordenhamer Goethe-Gesellschaft hat sie einmal mehr zum „Konzert zwischen den Jahren“ in die Jahnhalle eingeladen. Am Montag, 28. Dezember, spielen sie ab 20 Uhr im Kulturzentrum an der Jahnstraße. Die schlechte Nachricht: Das Konzert ist ausverkauft. Die gute: Wer die Salondamen unbedingt hören und sehen möchte, der fährt einen Tag zuvor nach Brake. Am Sonntag, 27. Dezember, ist die Band ab 19.30 Uhr im Centraltheater zu Gast.
Die singenden und swingenden Damen nehmen ihre Zuhörer mit auf eine musikalische Zeitreise durch die Ufa-Filme des vergangenen Jahrhunderts. Eine Sängerin, die auch Geige spielt, eine Akkordeon spielende Pianistin, eine Background singende Violinistin, eine Saxofon spielende Klarinettistin und eine Dame, die sowohl das Cello als auch den Kontrabass bedient – fünf Frauen, die multiinstrumental ausgebildet sind und zudem die Kunst des Entertainments beherrschen – darauf kann sich das Publikum freuen.
Die besondere Note der Interpretation durch die Dresdner Band ergibt sich aus dem ganz persönlichen Stil, eigens für sie geschriebenen Arrangements und dem vielseitigen Einsatz der Instrumente.
Nicht nur die Musik der überwiegend an der Dresdner Musikhochschule professionell ausgebildeten Damenband ist ein Kunstgenuss der besonderen Art, auch die amüsante Mimik und die grandiose Optik sind famos. Stilvolle Hüte, zarte Spitzen, atemberaubende Kleider mit tiefen Dekolletés speziell angefertigt von Dresdner Designerinnen und eine stilvolle Bühnendekoration sind eine Augenweide – nicht nur für unverbesserliche Nostalgiker.
Karten für das Konzert in Brake gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Gollenstede an der Breiten Straße 8, im Famila-Center, im Infopavillon an der Braker Kaje, im Reisebüro Wege an der Bahnhofstraße 17, im SoViSo an der Kirchenstraße 123 sowie im Internet auf der Homepage des Braker Centraltheaters unter www.centraltheaterbrake.de