Ganderkesee/Westerstede - Zwölf weiße Ganter grasen auf einer Wiese vor dem Moorgut in Karlshof, nahe Westerstede im Ammerland. Die Flügel sind gespreizt, die Hälse gereckt, die Flossen vorn leicht hochgezogen. Etwa 1,50 Meter ist jedes Exemplar groß und um die 20 Kilo schwer.
Ein Grund zur Sorge? Nein, es handelt sich um Arbeiten des Künstlers Norbert Marten aus Westerstede. Wie berichtet, hat Marten die neuen Kunststoff-Körper für die Kunstaktion des Ganderkeseer Vereins GanterART entworfen.
„Ich habe schon oft gesehen, dass Leute an der Wiese vorbeifahren, bremsen, zurücksetzen und erst nach einer Weile wieder weiterfahren“, schildert Marten seine Beobachtungen. Der 60-Jährige und seine Frau Christel Mandos-Feldmann haben das historische, unter Denkmalschutz stehende Moorgut erworben, sie wollen es als Kulturstätte herrichten.
Im Dezember 2012 hatte der Verein GanterART Kontakt zu Norbert Marten aufgenommen. Für die hiesige Kunstaktion, in deren Verlauf schon 60 Ganter aufgestellt worden sind, sollte der Westersteder einen neuen „Rohling“ entwerfen.
„Meine Ganter befinden sich im Landeanflug, ihre Flügel sind nicht symmetrisch, und sie schieben eine Bugwelle vor sich her“, erklärt der Westersteder Künstler. Auf diese Weise habe er moderne Figuren mit historischem Bezug geschaffen.
Nur bis Dienstag waren die freundlich schauenden Ganter noch auf der Wiese in Karlshof zu sehen. Nun werden sie sukzessive nach Ganderkesee zu ihren neuen Besitzern gebracht. Für die Bemalung organisiert der Verein GanterART – wie bisher auch – wieder örtliche Künstler. Etwa eine Handvoll der Plastiken sind laut GanterART-Vorsitzendem Eckhard Eichhorn bislang reserviert. Wie bei den 60 Vorgänger-Modellen ist der Erwerb eines Ganterkörpers an eine Spende gekoppelt, die GanterART in soziale Projekte investiert.
Norbert Marten will unbedingt weiter verfolgen, was aus seinen Gantern wird. Und einen werde er selbst noch verzieren und künftig auf der Wiese vor dem Moorgut in Karlshof ausstellen. Damit hat der Ganderkeseer Kunst-Ganter bald auch einen festen Landeplatz im Ammerland.