Polizeibeamte in Norden werden manchmal selbst Opfer von Angriffen und Beleidigungen. Eine Polizistin erklärt, warum Videoaufzeichnungen den Einsatzkräften helfen.
Der Gang zur Tankstelle war diesen Dieben wohl zu teuer: In Norden haben Unbekannte am Wochenende auf einer Baustelle größere Mengen Kraftstoff aus einem Bagger abgezapft. Die Polizei sucht Zeugen.
Es macht einen Unterschied, ob man bei der KVHS in Aurich oder Norden arbeitet. Für die gleiche Arbeit wird man nicht gleich bezahlt. Anstatt das zu ändern, soll geprüft werden, wie viel das kostet.
Der Kinderrechtsbaum der NWZ, der Emder Zeitung und des Einsteigerbusses ist zurück in Aurich. Der Kindergarten am Großen Meer erinnert an die Rechte.
Die erst vor wenigen Monaten für den Verkehr freigegebene Ortsdurchfahrt in Ochtelbur muss schon wieder repariert werden.
Die Angst vor einem Wolfsangriff – bei Pferdebesitzern und Landwirten in Ostfriesland ist sie allgegenwärtig. Jetzt stehen sie vor einer wichtigen Entscheidung. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung fordert Abschüsse von Wölfen.
Der Auricher Radfahrverein ADFC übt Kritik an Vorzeige-Radweg im Stadtteil Popens. Dort wird es für Fußgänger und Radfahrer eng.
In Aurich soll am 10. Juni eine große Demonstration gegen den Wolf stattfinden. Was dahintersteckt und welche Rolle ein Tierarzt aus Ihlow dabei spielt – der Überblick.
Nachdem unweit des Waldkindergartens Ihlow ein Wolf gesichtet wurde, mussten die Kinder zeitweise in ein Ausweichquartier. Nun sind sie zurück – und setzen unter anderem auf Flatterband zum Schutz vor dem Raubtier.
Auto mit Gasanlage ist während der Fahrt in Aurich detoniert. Der Fahrer wird leicht verletzt, die Polizei hat die Straße zunächst voll gesperrt.
In Ostfriesland gab es am Wochenende mehrere Wolfsrisse und Angriffe auf Nutztiere – während das Umweltministerium einen Arbeitskreis einberuft. Das wird nicht reichen, meint Redakteur Arne Haschen.
Die Stadt Aurich bewirbt sich beim Fair Trade-Hauptstadtwettbewerb. Dabei winken hohe Geldpreise. Aber das ist gar nicht das Wichtigste.
Trotz guter Saison in Sicht: Fachkräftemangel und Personalknappheit in Ostfrieslands Gastronomie haben Folgen, erklären Gastronomen. Es könnte Einschränkungen geben.
In Dornum sind am Wochenende Schafe getötet und verletzt worden – der Verdacht auf einen Wolfsangriff wird jetzt geprüft. Der örtliche Hegering und das ostfriesische Landvolk fordern Hilfe für Tierhalter.
Bei den Krummhörnern trifft er mit Andreas Ysker auf seinen alten Suurhuser Trainer. Arrangement gilt erst einmal bis Ende der Saison.
Die Kassenlage im Verein stimmt, in den einzelnen Sparten erst recht und das Engagement der Mitglieder ist hoch: Bei FT Groß Midlum ist sozusagen alles im Lot. Eine dicke Ausgabe steht aber noch an.
Als blinde Läuferin stellt sich Lia Hardy der Herausforderung Ossiloop. Doch die Probleme begannen schon vor dem Training.
Die Entscheidung für den jungen Jonas Petersen (26) sei im Grunde keine gegen Bernd Buß (53), sagt der Vereinschef. Kritik am Trainerwechsel im Sommer müsse man jetzt aushalten.
Turn-Wettkämpfe werden von Kampfrichtern beurteilt. Für neuen Nachwuchs auf diesen Posten hat der Turnkreis Weser-Ems jetzt gesorgt. 28 Teilnehmerinnen erhielten am Ende die verdiente Urkunde.
Der Lauftreff TuS Aurich-Ost hat einen neuen Leiter. Trainiert wird jeden Montag und Mittwoch. Für den Ossiloop hat die Sparten auch wieder einen Bustransfer organisiert.
Der Wolf fällt in Ostfriesland immer wieder mit Tierrissen auf: Leser Horst Hattensaur kritisiert eine „verfehlte Wolfspolitik“ und sorgt sich, dass das Raubtier eines Tages auch Menschen angreift.
Die Neutorstraße bewegt die Emder auch weiterhin.
Die Anwesenheit von Wölfen in der freien Wildbahn trifft vielfach auf Kritik. Auch ein Leserbriefautor ist eher skeptisch.
Bei der Baustelle in der Fußgängerzone Zwischen beiden Sielen erinnert sich Leserbriefschreiber Jan van der Pütten an ein altes Interview mit dem BEE, in dem es um Manpower ging.
Der 13. Februar ist Unesco-Welttag des Radios. Bei Jens Janßen wurden durch einen Artikel alte Erinnerungen geweckt, für die er dankbar ist.
Die Auricher Kreispolitiker stimmten vergangene Woche über den Etat dieses Jahres ab. Die Politiker waren sich teilweise uneins. Für Diskussionen sorgte wieder die Zentralklinik in Georgsheil.
Der Pick Up Beachclub startet mit Live-Musik in die Saison 2023. Den Auftakt, am 1. April, macht das Young Old Man Duo. Los geht es um 19 Uhr.
Schatzjäger haben in Norden jetzt eine neue Anlaufstelle: Am Mittwoch eröffnet am Neuen Weg „Anno 1704“ mit Dekoartikeln und Figuren rund um Piraten, Wikingern und Seefahrt.
Auricher können sich zum Monatswechsel April/Mai auf einen Gastronomie-Marathon freuen. Mit „Aurich rockt in den Mai“ hat Arno Fecht ein besonders üppiges Programm auf die Beine gestellt.
Eine wichtige Entscheidung für die geplante Zentralklinik bei Georgsheil steht voraussichtlich im Juni an. Erst dann werden weitere Details bekannt, auch welche medizinischen Angebote es geben könnte.
Der Sonnenschein lockte die Besucher am Wochenende nach Wiesmoor, wo sie am Sonntag zahlreiche Oldtimer bestaunen konnten. Aber noch viel mehr hatte das Frühlingsfest zu bieten.
Wer zur Insel Baltrum reisen möchte, parkt am Hafen in Neßmersiel. Dort gibt es einen Betreiberwechsel: Die Parkplätze übernehmen künftig die Inselflieger von der Familie Assing.
Die Camper kommen wieder nach Dornumersiel. Zum Saisonstart hat die Tourismus GmbH viel vorbereitet. Bisher sei die Nachfrage mittelmäßig, doch Geschäftsführer Kopper hat eine Hoffnung.
Ein medizinischer Notfall führte am Samstag dazu, dass die Feuerwehr Wiesmoor einen Mann von einem Wohnmobildach rettete. Das stellte die Einsatzkräfte zunächst vor Herausforderungen.
Die Oldenburger Straße in Wiesmoor ist an diesem Wochenende voll gesperrt. In zwei Bauabschnitten wird die Fahrbahn erneuert. Der Termin für die zweite Sperrung steht schon fest.
Der Boden spielt noch einmal eine Rolle im Vorfeld der Radwegsanierung Harsweger Ziegelei auf Hinteraner Terrain. Deshalb verzögert sich der Baustart.
Die Stadt Aurich, der Kinderschutzbund und der Verkehrsverbund Ems-Jade lassen Kinderrechtsbaum in Aurich wieder aufleben, nachdem coronabedingt eine Pause eingelegt werden musste.
Im Sprachkurs in Dornumersiel lernen geflüchtete Ukrainer Deutsch. Dass es für die Menschen um mehr als das Sprachelernen geht und sie eine Anlaufstelle finden, hat Dozent Sven Jochems erzählt.
Stadtjugendpfleger Michael Hofer stellte die Jugendarbeit im Wiesmoorer Schulausschuss vor. Für Jugendliche gibt es bald ein Außengelände. Die Bauarbeiten sind gestartet.