Navigation überspringen
nordwest-zeitung
Abo-Angebote ePaper Newsletter App Prospekte Jobs Immo Trauer Shop

„Lass ma schnacken“ Klaus-Peter Wolf, wie haben deine Familiengeheimnisse dich gezeichnet?


Klaus-Peter Wolf bei der Podcast-Aufnahme für „Lass ma schnacken“ mit Redakteurin Annika Schmidt.
Torsten von Reeken
Podcast

Klaus-Peter Wolf bei der Podcast-Aufnahme für „Lass ma schnacken“ mit Redakteurin Annika Schmidt.

Torsten von Reeken

Ostfriesland - Es gibt wohl kaum einen Norder oder Krimifan der ihn nicht kennt: Klaus-Peter Wolf. Der Beststeller-Autor und Wahl-Ostfriese ist Autor der Ostfriesen-Krimis, die inzwischen sogar verfilmt werden. 17 Mal landete er mit seinen Romanen bereits auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste und das gleich hintereinander. Auch sein neuster Roman „Ein mörderisches Paar – Das Versprechen“ erreichte direkt den Thron und war innerhalb von zwei Tagen ausverkauft. Aufregend und spannend ist jede Buchveröffentlichung für den gebürtigen Gelsenkirchener jedoch noch immer, wie er sagt. In der neusten Folge des NWZ-Interview-Podcasts „Lass ma schnacken“ spricht er über seine Beweggründe einen Krimi zu schreiben und verrät, dass er dies eigentlich gar nicht tun wollte. Er erzählt, welche Rolle sein Heimatort Gelsenkirchen bei allem spielt und warum er 14 Jahre lang eine Therapie machte.

Über Gerechtigkeit, eine schwierige Vergangenheit und das Gefühl von Ohnmacht

Außerdem geht es um Klaus-Peter Wolfs Vergangenheit, seine Kritik an der heutigen Gesellschaft und am System. Der Krimi-Autor spricht über Geheimnisse innerhalb seiner eigenen Familie und wie die Zeit des Weltkriegs seine Jugend prägte. Dabei geht es auch immer wieder um politische und soziale Gerechtigkeit und Ängste, die er spürte. Wolf spricht aber auch über Sexualität, seine erste Freundin und eigene politischen Revolten. In seiner Jugend besetzte er Bahnschienen und fuhr auch aus Protest schwarz.

Was von alledem ihn auch heute noch beeinflusst und wie das Schreiben ihn veränderte, gibt es in der neusten Folge von „Lass ma schnacken“ zu hören. Die Folge gibt es auf Spotify und überall dort, wo es Podcasts gibt.

Lade ...
Annika Schmidt
Annika Schmidt Ostfriesland-Redaktion/Aurich
Themen
Artikelempfehlungen der Redaktion

ZWANGSVERSTEIGERUNG IN WILHELMSHAVEN Zum Ersten noch kein neuer Eigentümer für altes „Willehad“

Stephan Giesers Wilhelmshaven

UNTERNEHMEN IM NORDWESTEN GEFORDERT Psychische Erkrankungen – Krankenkassen melden immer mehr Fehltage

Tim Rosenau Im Nordwesten

AUSBAU E-MOBILITÄT EWE Go erhält mit weiterem Unternehmen Zuschlag für Ausbau von 850 Schnellladepunkten

Sabrina Wendt Im Nordwesten

PRACHTBAU AUF NORDERNEY Pläne für Ostfrieslands erstes Fünf-Sterne-Hotel werden vorgestellt

Marc Wenzel Norderney

VEGAN ESSEN IN NIEDERSACHSEN Saftige Burger, bunte Bowls oder knackige Salate – diese Restaurants bieten fleischlose Alternativen

Kim Kristin Loschen Im Nordwesten