Großefehn - Samu aus Großefehn ist fünf Jahre alt und liebt es wie andere Kinder in seinem Alter, mit kleinen Treckern und Baggern zu spielen. Doch Samus Leben ist nicht wie das anderer Kinder. Der kleine blonde Junge ist an Blutkrebs erkrankt, wie aus einer Mitteilung der DKMS hervorgeht. Überleben kann er nur, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. Im November 2022 erhielt er die Diagnose ALL, akute lymphatische Leukämie, Blutkrebs. Seither ist für ihn und seine Familie nichts mehr so, wie es mal war. Lange stationäre Klinikaufenthalte oder tägliche Fahrten ins Bremer Krankenhaus bestimmen den Alltag.
Die Registrierungsaktion von der DKMS und Leukin e.V findet am 15. April von 10 bis 16 Uhr in der KGS in Großefehn an der Kanalstraße 91a statt. Kommen kann jeder der zwischen 17 und 55 Jahren alt und gesund ist. Menschen mit Grippesymptomen und Atemwegserkrankungen werden gebeten zuhause zu bleiben. Es gibt die Möglichkeit, sich online ein Registrierungsset nach Hause zu bestellen unter: www.dkms.de/samu oder unter www.leukin.net.
Bei jeder Registrierung entstehen der DKMS Kosten in Höhe von 40€. Leukin finanziert jede einzelne Registrierung im Zusammenhang mit diesem Aufruf. Diese Finanzierung ist nur durch großzügige Spenden von Personen und Firmen möglich. Jeder Euro kann Leben retten. Weitere Informationen zum Spenden gibt es unter: https://www.leukin.net/service-points.
Samus 6-jährige Schwester leidet mit ihm
„Wir als Eltern funktionieren einfach nur. Mailin, Samus sechsjährige Schwester, leidet nicht nur mit Samu, sondern die ständige Trennung von Mama und Bruder macht ihr auch schwer zu schaffen“, erzählt Melanie, Samus Mama. „Samu war immer voller Energie, spielte gern draußen mit Freunden, Trecker und Baggern. Er liebt sein Gokart und möchte endlich wieder Rennen fahren. Besonders vermisst er es, mit Papa am Auto zu schrauben“. Doch für viele Sachen fehlt Samu derzeit die Kraft und Energie. Außerdem darf er nicht mit anderen Kindern spielen, da die Ansteckungsgefahr groß ist.
Unter dem Motto „Samu soll leben“ gibt es am 15. April eine DKMS-Registrierungsaktion für Samu.
Registrierungsaktion am 15. April
Nur durch eine Stammzellspende kann Samu wieder gesund werden. „Deshalb ist es wichtig, dass sich möglichst viele Menschen als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen. Denn nur dann können sie als Lebensretter gefunden werden“, weiß Mama Melanie. Aus diesem Grund organisieren Familie und Freunde zusammen mit dem Verein Leukin e.V. und der DKMS eine Registrierungsaktion in Großefehn. Unter dem Motto ‚“Samu soll leben“ appellieren die Initiatoren an die Menschen in der Region, die zischen 17 und 55 Jahre alt und gesund sind, sich am 15. April von 10 bis 16 Uhr in der KGS Großefehn registrieren zu lassen.
Die Registrierung geht einfach und schnell: Nach dem Ausfüllen einer Einwilligungserklärung führen die Spender:innen einen Wangenschleimhautabstrich mittels Wattestäbchen durch, damit ihre Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können. Spender, die sich bereits in der Vergangenheit in der Datei registrieren ließen, müssen nicht erneut mitmachen. Einmal aufgenommene Daten stehen auch weiterhin weltweit für Patient:innen zur Verfügung.