Selbst gebaute Boote, viele Zuschauerinnen und Zuschauer und ein Parcours – das sind die Voraussetzungen für die Papierbootregatta am Freitag auf Spiekeroog. Für Teilnehmer gibt es einige Bedingungen.
Ein stilechtes osfriesisches Tee-Emoji für WhatsApp-Nachrichten, Facebook oder Instagram? Es könnte Realität werden, wenn die zuständige Emoji-Foundation zustimmt.
Im März haben sich die Frauen und Männer zusammengefunden und ihre Arbeit aufgenommen. Erste Ergebnisse können sie schon präsentieren.
Kai Nilson und Franz Scheid haben das alte Steinhaus in Nesse umgebaut und sind auf viel Geschichte gestoßen, denn das Haus kann viel erzählen. Der Dachstuhl ist zwischen 1510 und 1512 entstanden.
Karin Bittner-Deyerling betreut das Königshaus in Wiesmoor seit fast 30 Jahren. Auch sie selbst gehörte einst zu den Majestäten und weiß deshalb, was auf die Mädchen zukommt.
Sie wollen Strom sparen? Dann stellen Sie einen Karton in den Kühlschrank. Klingt ungewöhnlich? Hilft aber, wie die Energiespar-Berater in Ostfriesland wissen.
Konzert von La Kejoca und Auftritt der Landesbühne
Ziel der Städtebauförderung ist es nicht nur, lebendige Zentren zu schaffen, sondern auch dringend nötigen Wohnraum zu stellen. Auch Wittmund erhält Gelder aus dem Fördertopf.
Spiele, Hüpfburg, Schminken, Basteln, Riesenseifenblasen – das erwartet die Besucher des Kindersommerfestes am Freitag von 15 bis 18 Uhr beim Jugendzentrum.
Die Seniorengruppe hilft, wo sie nur kann. Jetzt wurden Sitzgelegenheiten erneuet. Gerne würde die Gruppe noch mehr Ehrenamtliche aufnehmen.
Seit vier Wochen gilt: Marktstraße, Butterstraße und Goldenort im Zentrum von Esens sind Fußgängerzone. Mit der Testphase sind bisher nicht alle zufrieden.
Er war Lehrer in Esens, leitete den Ökumenischen Arbeitskreis Juden und Christen und war politisch aktiv – jetzt ist Wolfgang Ritter im Alter von 87 Jahren gestorben. Besonders wichtig war ihm die Auseinandersetzung mit der jüngeren deutschen Geschichte.
Noch bis voraussichtlich Freitag ist die Knochenburgstraße in Wittmund im Bereich zwischen der Finkenburg-Kreuzung und der Isumser Straße in Richtung der B 210 halbseitig gesperrt. Hier werden Rohre verlegt, teilt der Landkreis mit.
Sowohl beim Lidl als auch an der Esenser Straße tut sich nichts. Dabei wurden die entsprechenden Bebauungspläne abgesegnet und eigentlich könnten die Investoren längst mit den Neubauten beginnen, die aber melden sich nicht einmal auf Nachfrage.
Das Friedeburger Schützenfest rückt näher. Da stellen sich dem Verein mehrere Fragen: Kommen alle Schausteller? Gibt es Corona-Bestimmungen? Vereinspräsident Georg Löschen bleibt optimistisch.
43 Jahre lang war Helga Schüler für die EG Wittmund tätig. Jetzt geht sie in den Ruhestand, es übernimmt Michael Lehmann. Schüler war die erste Frau in diesem Amt.
Nie wieder Langeweile in Ostfriesland – das ist das Ziel. Denn in Ostfriesland gibt es im Sommer so viele interessante Veranstaltungen und Termine, die Touristen und auch Ostfriesen gleichermaßen begeistern können.
Das hört sich sehr gut an, ist aber leider nicht so ganz der Betrag, den man tatsächlich ausbezahlt bekommt. Ich ...
Keine Frage, Waldfriedhöfe sind zur Zeit in. Dennoch möchte ich einige kritische Anmerkungen zu dem Projekt hinzufügen. ...
Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte Wiesmoor seit September 2021 wieder eine Freilauffläche in einer Größe, die ...
Schulchroniken musste jeder Hauptlehrer seit 1888 schreiben, um festzuhalten, was seine Nachfolger zu beachten haben. Die Chronik der Schule Bensersiel ist im Vergleich zu vielen anderen Chroniken erhalten geblieben und wurde nun abgeschrieben und neu gedruckt.
Er kann es nicht lassen: Nachdem er eigentlich schon zweimal in den Ruhestand gegangen ist, ist Diedrich „Didi“ Dieker wieder an der Schmiede in Holtgast im Einsatz. Warum dieses Handwerk für den 82-Jährigen immer noch eine Herzensangelegenheit ist.
Ilse Voigt-Lüers gestaltet ihren Garten in Elsfleth-Lienen bereits seit Jahrzehnten naturnah. In diesem Sommer bekam sie von einem Gartenzertifizierer Besuch – und eine besondere Plakette.
Rätsel rund um Geschichten aus der Bibel – das ist der Kern des Escape-Rooms der Friedeburger Kirchengemeinde Zum Guten Hirten. Die Idee stammte von Susanne Janköster.
Wees nich bang“ ist das Motto: „Fürchte dich nicht.“ Zu diesem Thema gestaltet das Team von Plattdüütsch in de Kark seinen Gottesdienst zum 40-jährigen Bestehen der Gruppe am 28. August im Hayungshof in Dunum.
Wegen der Pandemie sind Burgfräulein Maja Mienits und ihre Hofdame Melina Dirks bereits seit drei Jahren im Amt – jetzt danken sie ab. Seit ihrer Wahl auf dem Friedeburger Festival 2019 haben sie viel erlebt.
Ob Dosenwerden oder auf der Boßelbahn die Kugeln rollen lassen: Das Westerholter Sommerfest hat kürzlich Besucher von Jung bis Alt angelockt.
Am 26. August wird sich mit einer Feier von der Gaststätte, die bereits seit 2007 geschlossen ist, verabschiedet. Die Inhaberin baut den Gulfhof zu Wohnungen aus.
Nach zwei Jahren Pandemie wollen die Gemeinde Schweindorf und die Vereine im Ort zeigen, wie rege das Vereinsleben ist. Das sind die Pläne für Sonntag, 4. September.
Immer wenn die Jeddeloher den Druck erhöhten, wurde es gefährlich. Emdens Coach Stefan Emmerling gab zu, dass sein Team bei den Gegentoren wieder einmal nicht gut aussah.
Wenn es dieses Jahr schon kaum Triathlons in Ostfriesland gibt, muss man eben woanders schwimmen, radeln und laufen. Sportler des MTV Aurich nutzten die Chance in Wilhelmshaven und Bremen.
Die händeringende Suche nach einem etatmäßigen Chefcoach blieb erfolglos. Und auch der Kader schrumpfte weiter zusammen. Der Vorsitzende des Vereins erklärt, wie es soweit kommen konnte.
Auf 18 Senioren-Kicker aus Ostfriesland, Emsland und Ammerland wartet eine spannende Premiere: In wenigen Tagen beginnt für sie in Dänemark das Abenteuer „Ü70-Fußball-WM“.
Weil die Fläche im Gewerbegebiet anders genutzt wird, muss der Hundesportverein „Pfötchenpower“ umziehen. Und eine mögliche Fläche ist schon in Aussicht – der Fußballplatz in Rechtsupweg. Doch bis dahin gibt es noch einige Hürden.
Das war für die Läufer beim Triathlon in Wilhelmshaven eine ordentliche Hitzeschlacht. Trotzdem erzielte ELG-Läufer Andreas Broschinski auf der Halbdistanz einen schönen persönlichen Erfolg.
Wandern erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Eberhard Zech und Achim Posse sollen dafür Sorge tragen, dass die ausgewiesenen Wege in Wardenburg in einem guten Zustand bleiben.
Island gilt als das Musterland für Klimaneutralität und macht mit seiner modernen Wirtschaft international Furore. Oldenburger Unternehmer kommen beim Wirtschaftstag in den Austausch mit Gästen von der Insel.
Leinen los und Hochseeluft schnuppern: Ab 26. August gibt es wieder eine regelmäßige Fährverbindung von Wilhelmshaven über Hooksiel nach Helgoland.
Eigentlich hätten die Bauarbeiten am Inselbahnhof und Westanleger auf Wangerooge zu Ferienbeginn in NRW fertiggestellt sein sollen. Die Baustelle ist nun immer noch da, das sorgt für Unmut.
Bei hohen Temperaturen suchen viele Urlauber und Einheimische Abkühlung am Strand in Dangast. Aber auch dort muss man Vorsichtsmaßnahmen beachten.
Emden muss mehr Flüchtlinge aus der Ukraine aufnehmen. Um die 350 werden demnächst erwartet. Da es keine Wohnungen mehr gibt, sollen sie in der Nordseehalle untergebracht werden.
Starregisseur Wolfgang Petersen ist im Alter von 81 Jahren in den USA gestorben. Sein Emden-Besuch vor 21 Jahren war für den Weltstar etwas sehr Emotionales.
Nach zweieinhalb Jahren findet wieder ein Sommerfest im Tierheim statt. Dabei informiert die Einrichtung über einen notwendigen Ausbau des Hundehauses. Aktuell warten viel Katzenbabys auf Besucher.