Wie umgehen mit dem Wolf? Nach den jüngsten Wolfrissen in Friesland und Wittmund hat sich auch die Grünen-Abgeordnete Sina Beckmann geäußert.
Die Angst vor einem Wolfsangriff – bei Pferdebesitzern und Landwirten in Ostfriesland ist sie allgegenwärtig. Jetzt stehen sie vor einer wichtigen Entscheidung. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung fordert Abschüsse von Wölfen.
In Aurich soll am 10. Juni eine große Demonstration gegen den Wolf stattfinden. Was dahintersteckt und welche Rolle ein Tierarzt aus Ihlow dabei spielt – der Überblick.
Für Olaf Lies (SPD) und Katharina Jensen (CDU) sind mit dem Angriff in oder vor einem Schafstall und vor einem Wohnhaus „rote Linien“ überschritten. Der Wolf gehöre bejagt.
Schon lange brannte den Treckerfreunden Wöschenland die Frage, wie viel ein Oldtimer wert ist, auf der Seele. Dass die Summe gar nicht so leicht zu bestimmen ist, wurde in einem Vortrag deutlich.
In Ostfriesland gab es am Wochenende mehrere Wolfsrisse und Angriffe auf Nutztiere – während das Umweltministerium einen Arbeitskreis einberuft. Das wird nicht reichen, meint Redakteur Arne Haschen.
In Dornum sind am Wochenende Schafe getötet und verletzt worden – der Verdacht auf einen Wolfsangriff wird jetzt geprüft. Der örtliche Hegering und das ostfriesische Landvolk fordern Hilfe für Tierhalter.
Die Wolfsattacke an einem Schafstall am Sillandweg in Sande erhitzt die Gemüter. Der Landwirt schildert, was sich in der Nacht zugetragen haben könnte – und hat eine klare Forderung an die Politik.
Die Dötlinger Pferdeversicherung soll bestehen bleiben. Zumindest ein Jahr bleibt dem Vorstand jetzt Zeit, um die Vereinsgeschäfte neu zu ordnen.
Bislang galten nur die Weiden als unsicher - doch jetzt ist ein Wolf in Friesland erstmals auch in einen Stall eingedrungen. Bei Dykhausen riss er sechs Schafe. Die Feuerwehr rettete ein siebtes.
Ende März beginnt oft die Ernte von Spargel. In Niedersachsen nimmt das beliebte Gemüse eine große Rolle beim Anbau auf den landwirtschaftlichen Flächen ein.
Solidarische Landwirtschaft in Emden will Service mit Abholstation verbessern und sich damit selbst stabilisieren: Es müssen mehr Mitglieder her.
Das Ziel lautet Wasserstoffvorreiter in Europa zu werden. Um das zu erreichen, stehen in und um Groningen in den Niederlanden einige Projekte an. Wir zeigen, welche das sind.
Bei einem Parlamentarischen Abend diskutierten Fachleute über den notwendigen Strukturwandel in der Landwirtschaft auch im Bereich Weser-Ems. Tenor: Dies sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Glückliche Tiere und ein landwirtschaftlicher Betrieb, der mit Planungssicherheit ins Jahr geht. Kurz: Solidarische Landwirtschaft. Auf dem Hof Grummersort wird das Konzept umgesetzt. Wie genau, haben wir uns vor Ort angeschaut.
Demeter gibt die strengsten Bio-Regeln Deutschlands vor. Die Präparate aus Kuhkot samt nachgesagter kosmischer Kräfte sorgen oft für Stirnrunzeln. Auf dem Hof Grummersort setzt man das Konzept seit Jahren ein.
Den Tierschutz für Puten verbessern – das ist Ziel der geplanten Auflagen. Das Landwirtschaftsministerium Hannover und das Landesamt für Verbraucherschutz in Oldenburg finden das richtig.
Aus Sicht der Putenhalter sind Cem Özdemirs Tierwohl-Pläne Wahnsinn. Der grüne Bundeslandwirtschaftsminister werde der Branche in Deutschland den Todesstoß versetzen, warnen Produzenten und Vermarkter.
Bundesminister Özdemir möchte die Dichte in Putenställen verringern. Die Putenbranche traf sich am Dienstag zu einem Krisengipfel in Kartzfehn.
Mehrere Nachhaltigkeitsprojekte laufen bei der OLB. Unter anderem in Gristede wurden Bäume gepflanzt. Außerdem fördert die OLB-Stiftung Umweltschutzprojekte.
Ostfriesland braucht vor dem Wolf keine Angst zu haben – sagen Tierschützer. Die Bedenken der Bevölkerung werden mit reinen Zahlen aber nicht verschwinden, denn der Streit ist zu emotional. Eine Analyse.
Die Stückzahl der erlegten Wildschweine im Hegering Großenkneten sei auf einem guten Niveau. Zur Bekämpfung von ASP wäre es jedoch wünschenswert, diese Zahl noch zu steigern.
Wir zeichnen die Spur der Wölfe seit Januar 2022 in Ostfriesland nach: Erfahren Sie, welcher Landkreis am stärksten von Wolfsrissen betroffen war und welcher Trend sich aktuell abzeichnet.
Den Erlös der Taubenjagd spenden die Altenoyther Jäger für die Friesoyther Lebensmittelausgabe „Carla“. Dort steigt aufgrund der Inflation und des Ukrainekriegs die Nachfrage.
Frühlingszeit ist Spargelzeit. Doch die Freude ist gedämpft. Die deutschen Anbauer kämpfen mit gleich mehreren Problemen.
Vortrag mit Drei-Gänge-Menü: Das ist der Grüne Abend in der Seefelder Mühle. Die nächste Veranstaltung ist am Dienstag, 21. März, ab 18 Uhr.
Münkeboer Landwirt vermarktet seine Produkte auf Wochenmärkten und im eigenen Hofladen. Jetzt will er sogar noch erweitern.