Die Freiwillige Feuerwehr hilft immer dann, wenn Menschen in Not geraten. Wie am Wochenende vor Langeoog. Ein älteres Paar wollte den Weg zum Strand abkürzen und steckte auf einmal im Schlick fest.
Das Team Project 1 fährt Autorennen auf allerhöchstem Niveau. Damit das so bleibt, werden Jungfahrer gut ausgebildet. Halt machen die Jungtalente auch auf Langeoog – einer autofreien Insel.
Ein Beschluss des Langeooger Rates hat Auswirkungen auf Zweitwohnungsbesitzer. Diese müssen künftig mehr zahlen, da ihre private Ferienwohnung nun auch als solche besteuert wird.
Mit den künftigen Generationen im Blick beschloss der Inselrat Langeoog in dieser Woche eine Erneuerbare-Energien-Initiative.
Nicht ohne kritische Worte verlief die Ratssitzung auf Langeoog am Dienstag. Zwar war das Miteinander harmonisch, dennoch wurden Kritik und Zweifel laut, ob der Rat vertrauensvoll arbeiten kann.
Die Vergangenheit richtig einordnen, das ist das Ziel eines Treffens am Freitag auf Langeoog. Konkret geht es um einen Gedenkstein an der Inselkirche, der nationalsozialistische Symbolik beinhaltet.
„Natur und Nachhaltigkeit“, „Unterhaltung und Miteinander“ und „Aktivität und Sport“ – das sind die Säulen, aus denen Angebote für Langeoog entwickelt werden. Aber was passiert mit dem Kurviertel?
Der Gospelchor der Insel Langeoog war am vergangenen Wochenende in Emden. Dort haben sie neue Stücke eingeplant – denn für die kommende Saison sind einige Konzerte geplant.
Aus Energiespargründen war die Tourist-Information der Insel Langeoog ins Rathaus gezogen. Nun ist sie wieder an ihrem alten Platz.
Fast jeden Sonntag hält Christian Neumann eine Predigt, so auch an diesem Sonntag. Jedoch nicht in seiner Gemeinde auf Langeoog. Denn in Norden bewirbt er sich als Superintendent und stellt sich vor.
Nein, die Dienstwohnung auf Langeoog wird in dieser Woche nicht vergeben. Das bedeutet, dass die Vergabe von anderen Ratspolitikern als bei der ursprünglichen Sitzung im Dezember vorgenommen wird.
Wie gelingt ein nachhaltiges Leben auf Langeoog am besten? Die einen setzen darauf, politische Rahmenbedingungen zu schaffen, für die anderen ist der persönliche Antrieb der Motor der Veränderung.
Die Arbeitsgruppe Fairtrade Insel Langeoog setzt sich dafür ein, dass ein neues Bewusstsein für Produkte und Arbeitsbedingungen auf der Welt entsteht. Das Beste: Jeder auf der Insel kann mitmachen.
Auf Langeoog werden bald die Ausschüsse neu besetzt. Nicht, weil neu gewählt wurde, sondern weil sich die Gruppen neu sortieren. Das könnte Einfluss auf den generellen politischen Kurs haben.
Die Langeooger Ratsfrau Bärbel Kraus ist nun Mitglied der Gruppe „Union für Langeoog/CDU“. Die Grüne Ratsfrau betont, dass sie den Wechsel rein personenbezogen sehe.
Auf Langeoog gibt es mehr als 700 Zweitwohnungen. Wer eine hat, muss Steuern dafür zahlen. Nach einem Gerichtsurteil muss die Höhe neu festgelegt werden.
Arbeitgeber müssen heute kompromissbereit sein, wenn sie Saisonkräfte suchen – das beobachtet die auf die Nordseeküste spezialisierte Vermittlungsagentur meinsaisonjob.de. Dann gebe es ein großes Potenzial an Arbeitskräften.
Seit 1997 wird jährlich das Inseltreffen ausgerichtet. Zwei Jahre nach der Corona-Zwangspause war Borkum Gastgeber. Es war ein gelungenes Fest, doch auch eines, das die Folgen der Pandemie offenbarte.
Mehr Übernachtungen als vor der Pandemie haben die Jugendherbergen im Nordwesten vergangenes Jahr gezählt. Das Resort in Neuharlingersiel liegt vorne, die Unterkunft auf Langeoog bleibt geschlossen.
Erst waren es knapp zwei Millionen Euro, jetzt sind es mehr als fünf: Das Kur- und Wellnesscenter wird teurer als geplant. Im Betriebsausschuss Langeoog waren auch die Wege am Fähranleger Thema.
Die Dienstwohnungsaffäre auf Langeoog ist durch die Kommunalaufsicht abgeschlossen. Aber wie soll die Insel weitermachen? Das sagt Bernhard Mennen in seinem Leserbrief.
In einem Rundschreiben erklärt Langeoogs Bürgermeisterin Heike Horn, worauf die Inselbewohner in den kommenden Wochen Rücksicht nehmen sollten – unter anderem das Strauchschnittverbot.
Die Vergabe einer Dienstwohnung hatte auf Langeoog Wellen geschlagen. Heike Horn blieb trotz Mitwirkungsverbot in der nichtöffentlichen Sitzung. Jetzt hat die Kommunalaufsicht den Fall geprüft.
Die Dienstwohnungsvergabe auf Langeoog kommentiert Ron Piekarski in einem Leserbrief. Er fragt, ob die Bürgermeisterin bereit ist, sich zu integrieren und ob es noch eine Basis für eine gute Führung gibt.
Heike Horn hat ihr Amt genutzt, um eine Dienstwohnung zugesprochen zu bekommen. Das zeigt ein internes Protokoll. Redakteurin Pia Miranda findet, dass immer noch über das Falsche diskutiert wird.
Das Protokoll des Verwaltungsausschusses liegt der Redaktion vor. Demnach sollte eine andere Person das Haus bekommen. Das fand die Bürgermeisterin und Mitbewerberin nicht gut.
Der Redaktion wurde das geheime Protokoll der Sitzung zugespielt, in der die Dienstwohnung vergeben wurde. Der Inhalt zeigt, dass Langeoogs Bürgermeisterin Einfluss auf die Entscheidung hatte.
„Ungeimpft“ steht auf dem „Judenstern“, den ein Langeooger auf seiner Facebook-Seite teilt. Deswegen stand er in Wittmund vor Gericht. Ein Vergleich der Impfkampagne mit dem Holocaust, sagt die Staatsanwaltschaft. Da ist sich die Justiz ...
Der Leeraner Carsten Tergast stellt in seinem neuen Buch 80 besondere Orte auf den Ostfriesischen Inseln vor, die glücklich machen. Er selbst hat seinen Glücksort längst gefunden.
Im Tourismusausschuss auf Langeoog wurde neues digitales Produkt vorgestellt – ein digitaler Reiseführer. Dieser soll Gästen auch das Buchen von Strandkörben vereinfachen.
Die Letzte Generation macht unter anderem durch Sitzblockaden auf sich aufmerksam. Mitglieder kleben sich aber auch an Straßen. Dazu gehört auch Jesuit und Langeoogs Kurpastor Dr. Jörg Alt.
Die Insel Langeoog ist als Ferienort beliebt. Das beweisen nicht nur die zahlreichen Touristen, sondern nun auch der Nordsee-Tourismus-Report. Eine andere Insel ist sogar auf Platz eins.
Christian Neumann ist verheiratet, Vater von drei Kindern und gebürtiger Ostfriese. Er engagiert sich seit 2014 als Pastor auf Langeoog und ist derzeit stellvertretender Superintendent des Kirchenkreises Harlingerland.