Lastrup „Wenn unser Herbstfest nicht ankommt, dann sehe ich keinen Bedarf für eine solche oder ähnliche Veranstaltung, die traditionell am dritten Wochenende im September stattfindet“, hatte Bürgermeister Michael Kramer im vergangenen Jahr angedroht, als durch eine Konzeptänderung aus der traditionsreichen Kirmes ein Herbstfest wurde. Nun wurde diese Drohung umgesetzt. Der Rat der Gemeinde Lastrup beschloss in seiner jüngsten Sitzung, die Kirmes nicht mehr durchzuführen – unabhängig von der aktuellen Corona-Situation.
Der Besuch sei weiterhin rückläufig. Trotz Konzeptänderungen als Veranstaltung „Rund ums Rathaus“ und 2019 als „Herbstfest“ sehe man keine Perspektive, zumal sich kein Verein in der Lage sehe, die Kirmes zu organisieren. „Schade, dass es nicht gelungen ist, diese Traditionsveranstaltung attraktiv zu machen“, beklagte CDU-Fraktionssprecher Thomas Westendorf. „Wie in vielen Vereinen auch, fehlen genügend engagierte Menschen, die sich diese ehrenamtliche Aufgabe auf die Schultern laden wollen oder können“, stellte auch Stefan Grönheim (CDU) fest.
Die jahrhundertealte Veranstaltung, die bis Anfang der 1980er Jahre noch von Samstag bis Montag stattfand, wurde zuletzt nur am Wochenende durchgeführt, wobei der Sonntag immer stärker über Besuchermangel klagte. Ende 2018 hatte sich der HGV, bisher immer Organisator, aus der Verantwortung zurückgezogen und war dann 2019 vom Musikverein Schnelten und der Lastruper Messdienerschaft abgelöst worden. Eine Neuauflage wird es in absehbarer Zeit wohl nicht geben.