LASTRUP - LASTRUP - Auf ein erfolgreiches Jahr 2004 hat der Kreissportbund Cloppenburg in seiner jährlichen Sportabzeichen-Arbeitstagung zurückgeblickt. Die Stützpunktleiter und Sportabzeichenabnehmer aus dem Landkreis trafen sich in der Kreissportschule Lastrup zu einem Rückblick und Informationsaustausch über die bevorstehenden Aufgaben und sportlichen Ziele.

Zunächst wurden 16 Sportgruppen aus dem Landkreis mit Urkunden und jeweils 50 Euro Preisgeld geehrt, die im vergangenen Jahr am Sportabzeichen-Gruppenwettbewerb des Kreissportbundes teilgenommen hatten. Besonders erfreut zeigte sich Theodor Lübbe, Sportabzeichenreferent im Kreissportbund, über die große Teilnehmerresonanz auf die Aktionen. 282 Teilnehmern wurde das Sportabzeichen verliehen.

Der Sieger des Stützpunktwettbewerbes ist erneut Lindern. Bereits in den vergangenen drei Jahren erhielt Lindern den Ehrenwanderpokal des Kreissportbundes Cloppenburg, der damit auf Dauer in Lindern die Vitrine schmücken wird. Aus Verbundenheit mit dem Breitensport und dem Sportabzeichen stiftete der ehemalige Kreissportabzeichenreferent Gerhard Hase eine neue Ehrenplakette, die ebenfalls an die Vertreter des Stützpunktes Lindern ging. Urkunden erhielten die zweit- und drittplatzierten Stützpunkte Saterland-Sedelsberg und Garrel.

Theodor Lübbe bedauerte, dass die Stützpunkte Emstek, Essen und Saterland-Ramsloh zurzeit keinen Stützpunktleiter hätten. In diesen Gemeinden könnten Erwachsene und Familien kein Sportabzeichen ablegen. Er zeigte sich aber zuversichtlich, dass durch laufende Gespräche in Zukunft diese Lücke geschlossen werden könne. In den vergangenen drei Jahren war die Zahl der Sportabzeichen-Gewinner im Landkreis leicht rückläufig. Gerhard Hase betonte die Bedeutung des Breitensportes und des Sportabzeichens. Er rief Vereine und Schulen auf, sich noch stärker als bisher für das Sportabzeichen einzusetzen.