Wegen des Angriffskrieges bleibt der Bann russischer und belarussischer Sportler von internationalen Leichtathletik-Wettkämpfen. Dagegen wurde eine andere Sperre nach über sieben Jahren aufgehoben.
Beim Hansa-Sportfest in Bremen stehen 50 Meter Sprint und Weitsprung auf dem Programm. Amelie Pirschel und Till Schmacker schaffen es zweimal aufs Treppchen.
Die 43. Auflage des Straßenlaufes unter der Regie des Heidmühler FC steigt am Sonntag, 23. April. Die Organisatoren rechnen mit guten Meldezahlen für die verschiedenen Distanzen.
Am Samstag, 13. Mai, findet die 14. Auflage des Zehnmeilenlaufs in Großenkneten statt. Das Rahmenprogramm soll dieses Jahr wieder etwas größer ausfallen.
In Emden geht’s hoch hinaus, in Garrel und Schortens gehen Traditionsläufe in die nächste Runde und in Wildeshausen gibt’s eine Premiere. Ein Überblick über Volksläufe im Nordwesten im April.
Im Trainingslager an der Algarve arbeitet Gabriel Monien vom DSC Oldenburg mit dem Landeskader für die Aufgaben in 2023. Er blickt auf eine Bestzeiten-Jagd zurück und hat ein großes Ziel im Visier.
Bei frühlingshaften Temperaturen mussten die Läuferinnen und Läufer ordentlich Schwitzen. Die Strecke hatte es nämlich in sich.
Zum zweiten Mal veranstaltet der Rotary Club Hude-Oldenburg den Frühlingslauf durch den Klosterort. Mit dem Lauf-Spaß soll an diesem Tag noch nicht genug sein. Es steht noch einiges auf dem Programm.
Abschlussveranstaltung der 30. Winterlauf- und Wanderserie des TuS Jaderberg. Nach der letzten Etappe trafen sich 102 der 225 Teilnehmer dort zur Übergabe der Pokale und der Urkunden.
100 Kinder aus acht Vereinen kamen die der Sporthalle Mühlenweg zusammen. Auf dem Programm: Sprint, Hoch-Weitsprung und Heulerwurf.
Vier Läufer von Blau-Weiß Borssum und einer der Emder Laufgemeinschaft starteten beim Cross-Lauf in Lingen. Rouven Miege von der ELG holte sich den Vizetitel bei den Landesmeisterschaften.
Die Themenlauf-Serie in Oldenburg geht am Sonntag in die letzte Runde. Der 1. TCO „Die Bären“ lädt zum gemeinsamen Lauf an den Flötenteich. Drei Strecken sind im Angebot.
Im Lauf wollte Ida Moll mutig und forsch angehen, Aiske Frerichs etwas verhaltener. Am Ende belohnten sich beide VfL-Athletinnen mit einem ausgezeichneten Ergebnis.
Die Wettkämpfe fanden in einer tollen Atmosphäre statt. Die Zuschauer bekamen starke Leistungen zu sehen.
Unlängst gab es Sichtung zur Teilnahme an der Stabhochsprung AG im CAG, auch unter Teilnahme einiger Schüler des ULF. Die AG findet immer Donnerstag in der TVC-Halle ab 13.30 Uhr statt.
Das ist „Jugend trainiert für Olympia“
Deutschlands Speerwurf-Rekordler Johannes Vetter ist bei Olympia ausgerutscht und hat WM und EM verletzt abgesagt. Nun arbeitet der Ex-Weltmeister akribisch am Comeback.
Mit seiner Technik hat er den Hochsprung revolutioniert. Dick Fosbury gewann 1968 mit dem Flop olympisches Gold. Nun ist der Leichtathlet gestorben.
Die Taktik der zwölfjährigen Anneke Wachtendorf vom SV Nordenham ging in Lingen voll auf. Ihre Teamkollegin Maritza Rodellega Leon bestätigte ihre starken Trainingsleistungen.
Michael Majewski vom BV Garrel gewinnt bei den Crosslauf-Landesmeisterschaften gleich zwei Titel in seiner Altersklasse. Mit seinen Teamkollegen wird er jeweils Erster der Teamwertung.
Das war erst ein Schock für das neue Matjeslauf-Orgateam: Der Hauptsponsor des Firmenlaufes hat sich zurückgezogen. Doch die Absage des einen gibt einem anderen die Möglichkeit zum Einsteigen.
Die Starter des TuS Zetel holten beim KiLa-Hallensportfest in Wilhelmshaven gute Platzierungen. Im Vordergrund stand aber das Hineinschnuppern in die Wettkampf-Atmosphäre.
Der Lauftreff des VTB wurde ausgezeichnet. Er erhielt vom Deutschen Leichtathletik-Verband das Zertifikat „Sehr gut“.
Einst verweigerte er Schularbeiten, später startete er bei der Bundeswehr durch: Heute ist Michael Harms aus Ganderkesee begeisterter Nordic-Walking-Trainer. Wie es dazu kam.
Für die richtigen Laufschuhe ist eine gute Beratung wichtig. Denn: Jeder Fuß ist anders. Experte und Läufer Arnold „Arnie“ Frerichs berät in seinem Fachgeschäft „Laufrausch“ Anfänger und Profis.
Jürgen Kuhlmey (85, Oldenburg) meisterte mehr als 700 Marathons in über 100 Länder, auch in der Arktis und Antarktis. Nun hat der Globetrotter seine allerletzte Reise angetreten und ist verstorben.
Der TuS gewinnt bei den Titelkämpfen in Brake 42 Titel. Die Athletinnen und Athleten hatten vorzügliche Bedingungen vorgefunden.
Lange kam Boris Herrmann beim Ocean Race nicht so richtig vorwärts. Jetzt ist der gebürtige Oldenburg im Südpolarmeer mit Hochgeschwindigkeit unterwegs. Ein Rivale könnte sogar einen Rekord aufgestellt haben.