Lemwerder In das papierlose Zeitalter der Ratsvertreter entführte FDP-Ratsherr Karl-Heinz Hagestedt die Versammlungsteilnehmer in der jüngsten öffentlichen Sitzung der FDP-Fraktion.
Die praktische Handhabung und die Vielfalt der Informationsmöglichkeiten aus dem Rats- und Bürgerinformationssystem stellte Hagestedt an im System befindlichen Daten dar. Sitzungskalender, Tagesordnung mit Sitzungsvorlagen, aber auch die Auflistung der Ratsgremien und Mandatsträger lassen sich elektronisch auf den Bildschirm holen, so der liberale Ratsherr. Das gelte nicht nur für die Mandatsträger, sondern alle Bürger könnten sich von zuhause über die Aktivitäten des Gemeinderates informieren.
Der Service bietet unter dem Link „Recherche“ eine Suchabfrage anhand von Stichworten, um so ältere Unterlagen einsehen zu können. Das elektronische Ablagesystem erspart im Rathaus zukünftig ein platzraubendes Papier-Archiv und bietet zeitsparende Zugriffsmöglichkeiten auf Daten.
Die Einführung des Rats- und Bürgerinformationssystems hatte die FDP-Fraktion genau vor vier Jahren beantragt. Noch befindet sich das Ratsinformationssystem für die Ratsvertreter in einer Übergangsphase und die Sitzungsunterlagen gibt es noch auf Papier, so FDP-Fraktionsvorsitzender Harald Schöne.
Ein weiteres Thema der Gesprächsrunde war der Abschlussbericht des Projektes „AGIL – Aktiv gut im Leben stehen“, der nach einer Menge Arbeit von der Projektgruppe vorliegt. Mit Günther Naujoks informierte einer der drei Projektverantwortlichen über den Sachstand.
Mit einer Vielzahl von Handlungsempfehlungen aufgrund der umfangreichen Bestandsaufnahme und geführten Gespräche wird das Ziel verfolgt, die Lebenssituation in Lemwerder generationsübergreifend zu verbessern. Dabei steht aufgrund des demografischen Wandels längst nicht nur der Senior im Vordergrund. Nach Beschlussfassung im Gemeinderat wird es 2015 an die Umsetzung gehen, so Naujoks.
http://buergerinfo.lemwerder.de