Es scheint uns Deutschen immer noch viel zu gut zu gehen, dass wir über so etwas diskutieren müssen. (...)
Der angesprochene Text aus dem Buch „die kleine Hexe“ ist ein Klassiker, der vor mehr als 60 Jahren erschienen ist. Die Begriffe Türken, Neger und Indianer sind zu dieser Zeit gängig gewesen.
Im übrigen ist dieses Thema ja nicht neu. In bekannten Jugendbüchern hat man ja auch schon geändert: In der Fünf-Freunde-Reihe der Autorin Enid Blyton (1897-1968) wurde aus „Fünf Freunde und ein Zigeunermädchen“ in den neueren Ausgaben „Fünf Freunde und die wilde Jo“, weil ja auch das Wort Zigeuner ein Schimpfwort ist.
Ich erinnere mich an ein Bilderbuch, das den Titel trug „Badehose für Klein-Eskimo“. Es ist ja nun bekannt, dass diese Menschen offiziell Inuit genannt werden müssen und das Wort „Eskimo“, ebenfalls ein Schimpfwort ist und „Rohfischfresser“ bedeutet. (...)
Wie ist es überhaupt mit den alten Schlagern, wie dem Lied „Zigeunerjunge“ von Alexandra? Muss dieses Lied auch umbenannt oder gar neu aufgenommen werden, und darf das Original noch im Radio gespielt werden? (...) Mögen unsere Klassiker in Originaltexten erhalten bleiben.
Stefan Schrage Huntlosen