Liener - Großen Anklang hat der von Matthias Siefer und Elisabeth Heidkamp moderierte „Plattdütsche Autorenabend“ der Dorfgemeinschaft Liener und des Arbeitskreises „Dorfgeschichte Liener“ in den „Dörps- und Burenstaowen“ im Heimatmuseum in Liener gefunden. Theo von Garrel aus Augustfehn und Josef Schulte aus Hesepe trugen in idealem Ambiente heitere, spannende und gruselige Geschichten vor. Für Musik und Gesang sorgten der Stühlenfelder Gerd Uchtmann und der Singkring unter Leitung von Maria Jansen.

Theo von Garrel trug zunächst ein Gedicht über „Use“ vor, das von use Kinner, use Papen, use Mamen, use Opa und use Oma handelte, und auch die Ballade vom Haarausfall fand ihre Fans. Es wird alles gegen den Haarausfall getan, gebetet, nach Rom gefahren, aber das einzige was passiert, ist, dass die Haare jetzt auch im Vatikan liegen. Bei der Geschichte über eine Kohlfahrt von de Mesters (Lehrer) mit allen Unannehmlichkeiten hatte von Garrel die Lacher auf seiner Seite.

Auch Josef Schulte hatte eine Reihe von unterhaltsamen Geschichten und Dönkes mitgebracht. Er berichtete, dass jeder sine eigene Ort (Art) hat und danach lebt, weiter berichtete er über eine unvergessliche Fahrstunde und über Fautball (Fußball).

Kräftig zugelangt wurde in der Pause bei „Wurstebrot un Götte“ mit gebratenen Apfelringen. Nicht fehlen durften „Klarer oder Kräuterschnaps“ wegen der besseren Verträglichkeit des deftigen Festmahls.

Ein Männerteam der Dorfgemeinschaft sorgte für gekühlte Getränke, und die Frauen waren für die Essenszubereitung und für das Servieren zuständig.