Eine Lesung bei Kerzenschein findet am 25. April in der alten Wassermühle in Friesoythe statt. Krimiautorin Eva Almstädt wird aus ihrem Roman „Ostseekreuz“ lesen.
Der diesjährige Bücherflohmarkt der Ostfriesischen Landschaft startet am 28. März. Verkauft werden Bücher, die der Bücherei beispielsweise aus Nachlässen gespendet wurden.
1933 verbrannte das NS-Regime Bücher geächteter Autoren. Der SPD-Ortsverein Nordenham lädt zu einer Lesung ein, bei der Passagen aus diesen Büchern vorgetragen werden.
Die Grundschule Garrel führten ihren Plattdeutschen Lesewettbewerb durch. Das sind die Sieger.
Mörderisches Freizeitvergnügen gefällig? Dann könnte die Hafenrundfahrt mit Heike und Peter Gerdes genau das richtige sein.
Bei der Oscar-Verleihung in Hollywood wurde mit der Neuverfilmung von „Im Westen nichts Neues“ auch Remarques Buchvorlage gefeiert. Dabei schrieb ein Braker den ersten großen Antikriegsroman.
Helmut Heyen ist in der Wesermarsch aufgewachsen und für Studium und Beruf nach Hamburg gezogen. Als Pensionär hat er nun Zeit, sich auf seine Kindheit und Jugend zu besinnen
Die Jury des Plattdeutschen Lesewettbewerbs an der Oberschule Berne / Lemwerder hatte keine leichte Aufgabe. Weil alle Teilnehmenden sehr ausdrucksstark vorlasen, kürte die Jury am Ende zwei Sieger.
Wer kann am besten auf Plattdeutsch vorlesen? Darum geht es beim Schüler-Wettbewerb „Wi lesen Platt“. Jetzt wurden die Emder Stadtsieger ermittelt. Für sie ist die Reise aber noch nicht beendet.
Eine weitere Sprache bekommt an der Oberschule Rodenkirchen ein Zuhause: Plattdeutsch. Raik Heidenreich aus der 8 b gewann den ersten plattdeutschen Lesewettbewerb.
Im Zuge des internationalen Transgender Day of Visibility wird Andrea Fleßner, als Mitautorin aus dem Buch „Nicht gesellschaftsfähig – Alltag mit psychischen Belastungen“, vorlesen.
Rainer Maria Rilke war ein Meister des geschriebenen Wortes, wenn es um Gefühle ging. Das will Friedo Stucke seinem Publikum in der Jahnhalle Nordenham näherbringen.
Der Bestsellerautor ist seit fast 45 Jahren verheiratet. Das Erfolgsrezept für seine lange Liebe? Martin Suter ist dem Geheimnis noch immer auf der Spur.
Der Autor und Bauer Matthias Stührwoldt kommt Ende April ins Pfarrheim nach Strücklingen. Karten sind ab sofort erhältlich.
Kinder lernen, wie der Wald noch zu retten ist. Dafür sorgt Autorin Karin Jenta mit ihrem Buch „Ist unser Wald in Gefahr?“. Sie las nun Grundschülern aus Langendamm vor.
Krimiautor Klaus-Peter Wolf lebt lang in Ostfriesland. In seiner Kolumne schreibt er heute über die plattdeutsche Sprache – und warum sie in Verfilmungen seiner Bücher keine Rolle spielt.
Krimi-Buchautorin Victoria Krebs liest in Ihausen aus ihrem Buch „Mordshunte“. Eine Lehrerin aus Oldenburg versucht in der Geschichte, einem mörderischen Plan zu entkommen.
Andre Müller-Jekosch wurde Opfer einer brutalen Gewalttat. Gemeinsam mit Thriller-Autor Marcel Riepegerste erzählt er seine spannende Geschichte über Trauma, Absturz und Rettung.
Dem Meer bleibt Autor Mathijs Deen treu: Nach seinem Krimi um einen toten Wattwanderer folgt „Der Taucher“. Am 31. März stellt der Niederländer sein neues Werk im Haus Müller vor. Wo es Karten gibt.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene wurden zu Schriftstellern: Sie veröffentlichen Geschichten in einem Buch, das die lutherische Kirchengemeinde zum 900-jährigen Stadtjubiläum herausgibt.
Krimiautorin Elisabeth Herrmann kommt am Montag nach Großenkneten. Dort präsentiert sie neues Werk „Düstersee“
„Der Schatten von Paris“ heißt die Fortsetzung der Krimireihe von Ulrich Wickert. Aus dem neuen Krimi liest der bekannte Journalist und Autor im Alten Kurhaus in Bad Zwischenahn.
Der Abbehauser Uwe Lenz hat schon viele Kinderbücher geschrieben. Jetzt sind Menschen aus Filzmoos auf ihn aufmerksam geworden – und haben ihn beauftragt, ein Buch für sie zu schreiben.
Zeitung in der Schule: Beim Lesen kann man entspannen oder in eine andere Welt voller Märchen und Fantasie fliehen. Das war früher so und ist heute noch der Fall. Trotzdem hat sich vieles verändert.
Zeitung in der Schule: Kindern in Deutschland wird immer weniger vorgelesen, dabei gibt es gute Gründe dafür. Und Eltern müssen nicht einmal selbst lesen, wie ein Blick in die Stadtbibliothek zeigt.
An diesem Sonntag, 19. März, findet in der Jona-Kapelle in Krusenbusch ab 18 Uhr ein Paul-Celan-Abend statt.
Die Oldenburger Autorin Anja Lankenau liest in Bad Zwischenahn auf einem Schiff der „Weissen Flotte“ und im Spiegelsaal. Auch in Wiefelstede gibt sie ein kurzes Gastspiel.