WACHTUM Mehr als 200 Züchter haben jetzt bei der Landesverbandsschau „Nordsee” im Deutschen Kanarienzüchterbund in der Mehrzweckhalle Wachtum (Stadtgemeinde Löningen) rund 2000 Vögel aus allen Kontinenten ausgestellt. Die Züchter kamen aus dem Raum zwischen Nordsee und Hase sowie der holländischen Grenze und der Weser.
Die vom Verein der Vogelfreunde Hasetal – mit Ausstellungsleiter Manfred Werner aus Löningen und weiteren Mitgliedern aus den Landkreisen Cloppenburg, Vechta, Osnabrück und Emsland – organisierte Schau bot einen interessanten Querschnitt durch die Vogelzucht und -haltung im nordwestdeutschen Raum. Abgerundet wurde die Ausstellung, die auch als Vorprüfung für die Deutsche Meisterschaft gewertet wird, durch eine Rahmenschau, in der zahlreiche Vögel in Volieren in ihrer angestammten Umgebung gezeigt wurde. Übersichtlich nach Schauklassen geordnet, sahen die Besucher eine bunte Palette von prächtigen Exemplaren in den Sparten Kanarien, Cardueliden (Waldvögel), Sittiche, Exoten und Ziergeflügel.
Bevor die Schau durch Löningens Bürgermeister Thomas Städtler eröffnet wurde, hatten 18 Zuchtrichter die Vögel nach verbindlichen Richtlinien – unterteilt nach Fachrichtungen – bewertet. Für die erfolgreichen Züchter gab es Pokale sowie Siegerschleifen. Als höchste Auszeichnung wurde der Titel „Landesmeister” vergeben.
Zur Eröffnung begrüßte der Vorsitzende des gastgebenden Vereins, Manfred Kühling (Emstek), unter den Besuchern auch die Bürgermeister Reinhold Grote (Cappeln), Michael Fischer (Emstek) und Hans Lehmann (Bakum) sowie den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Friesoythe, Gerhard Bruns. Ein großes Lob zollte der Landesverbandsvorsitzende Johannes Sinning aus Aurich dem ausrichtenden Verein für eine „profihafte Ausrichtung der Schau”.
Gleich drei Landesverbands-Meistertitel gingen an Mitglieder des gastgebenden Vereins. Manfred Kühling aus Emstek holte sich in der Sparte „Exoten/Ziergeflügel“ für eine Goldbrust-Erdtaube mit der höchsten Bewertungsnote „vorzüglich” den Titel. Landesmeister in der Sparte Mischlinge wurde Peter Petzelt (Essen). Er bekam 365 Punkte für eine Kollektion „Feuerzeisig x Birkenhänfling”. Ein Landesmeistertitel ging in der Sparte „Farbkanarien“ an Thomas Risch (Essen) für eine Kollektion „Farbkanarien, braun, pastell-rot“.
Weitere Ergebnisse: Landesverbands-Goldmedaillen: Alois Gerding, Lindern („Kanarien, rot-intensiv“), Ingo Gerding, Lindern (Kanarien, „rot-Mosaik II“), Wilfried Dinklage, Werlte („Positurkanarien“, „Südholländer“), Thomas Risch, Essen („Chinesische Nachtigal“), Manfred Kühling, Emstek („Tamburin-Täubchen“ und „Diamanttaube“).
Landesverbands-Silbermedaille: Ludger Slak, Emstek („Japanisches Möwchen“).
Weitere Gruppensieger: Heinz Trommler, Cl’burg („Bourkesittich“), Heinz Backhus, Löningen („Bergsittich“), Klaus Berndt, Cloppenburg („Prachtrosella- Mutation“).