LOHNE Es tut gut, auf eine Schule mit motivierten Lehrern, Eltern und Schülern zu treffen. Ein schöneres und umfassenderes Kompliment hätte Niedersachsens Kultusminister Dr. Bernd Althusmann der Lohner Realschule zu ihrem 150-jährigen Bestehen, das in diesen Tagen mit vielen Aktionen und Festen gefeiert wird, nicht machen können. Und so freute sich auch Schulleiter Werner Fangmann, der den Minister als Ehrengast und Festredner im großen Zelt hinter der Schule begrüßte.
Neben Althusmann waren auch Lohnes Bürgermeister Tobias Gerdesmeyer und sein Vorgänger Hans Georg Niesel, Landrat Albert Focke, der Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Siemer und viele mehr gekommen, um mit der Schule zu feiern. Mit von der Partie war auch der Präsident des SV Werder Bremen Klaus-Dieter Fischer: Die Schule unterhält mit Werder eine Partnerschaft. Ein Ehemaliger war sogar aus Kanada angereist.
Althusmann fand viel Lob für die Realschule. Insbesondere die sozialen Projekte fanden seinen Beifall. Die Debatte um die Schulformen gefällt ihm dagegen nicht: Es kommt nicht auf die Form an, sondern darauf, wie die Menschen miteinander umgehen. Den Lohnern attestierte er Wertschätzung fürs Gegenüber, Respekt vor dem Anderen und die Einhaltung von Werten wie Vertrauen, Toleranz, Verantwortung und Glaube: Es sei keine Selbstverständlichkeit, dass eine Schule ihren großen Festakt mit einem Gottesdienst beginne.
Die geladenen Gäste dankte dem Minister mit viel Applaus. Den bekamen auch die Musikgruppen der Schule, die den Akt umrahmten, der mit dem Lohner Lied begonnen hatte. Am Dienstag, 15. Mai, geht es mit einem musischen Abend weiter. Und die Schüler dürften sich auch übers Jubiläum freuen: Es ist unterrichtsfrei.
NWZTV zeigt einen Beitrag unter http://wwwNWZonline.de/nwztv