Bei einer Verlosung der Fallschirmsportgruppe Wildeshausen und der Nordwest-Zeitung gewann Niklas Schrandt einen Tandemsprung in Varrelbusch. Wie „DJ Schrandy“ zweifelte und dann doch den Sprung wagte.
Ungewöhnliches Bild auf dem Segelflugplatz in Bad Zwischenahn. Im Minutentakt schwebten dort Polizeihubschrauber über der Landebahn, um Wasserbehälter für die Waldbrandbekämpfung zu befüllen.
Wer vom 22. bis 29. März Drohnen am Vareler Himmel sieht, braucht sich nicht zu erschrecken: Das Landesamt für Geoinformationen sammelt vermessungstechnische Basisdaten.
Ein russischer Kampfjet und eine US-Militärdrohne stoßen über dem Schwarzen Meer zusammen. Die Amerikaner machen Russland dafür verantwortlich. Die Regierung dort weist jede Schuld von sich.
Eine Drohne über der Waddenser Wisch? Kein Grund zur Beunruhigung. Sie kreist dort aus einem bestimmten Grund.
„Uniplanes“ ist von Brettorf nach Wildeshausen gezogen: An der Daimlerstraße entwickelt das Unternehmen ein neues Flugzeug.
24 Stunden lang wurde die Flughäfen Hannover, Bremen und Hamburg bestreikt. Heute Morgen wurde der reguläre Betrieb wieder aufgenommen.
Wer an diesem Montag von Hannover oder Bremen aus in den Urlaub fliegen möchte, muss seinen Start verschieben. Wegen eines Warnstreiks ruht der Betrieb.
Wer am Montag von Hannover oder Bremen in den Urlaub starten möchte, muss seinen Start verschieben. Wegen eines Warnstreiks ruht der Betrieb. Weitere Einschränkungen kommen in den kommenden Tagen hinzu.
Reisende müssen sich zum Wochenstart an Airports im Norden und in der Hauptstadt auf längere Wartezeiten sowie zahlreiche Flugausfälle einstellen. Verdi hat erneut zum Arbeitskampf aufgerufen.
Weil das IT-System des Logistikdienstleisters gestört ist, kommt es im Airbus-Werk Nordenham zu Engpässen bei der Materialversorgung.
Vor über 30 Jahren fand in Bremen ein Ereignis statt, dass auch der Stadt Emden ein kleines Kapitel in der deutschen Luftfahrtgeschichte sicherte.
Der Flugplatz JadeWeserAirport in Mariensiel soll attraktiver werden. Ein erhöhtes Aufkommen an Flugzeugen ist damit allerdings nicht beabsichtigt.
Die ADAC-Rettungshubschrauber sind im vergangenen Jahr so oft alarmiert wie noch nie – bundesweit mehr als 55000 mal. „Christoph 26“ hob von Sanderbusch zu insgesamt 1591 Einsätzen ab.
Mit mehr als 50 Rettungshubschraubern und 37 Stationen ist die gemeinnützige ADAC Luftrettung eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas. Einer davon hebt von Sande aus ab.
Airbus sendet ein positives Signal an den Industriestandort. Doch es wirft Fragen auf, dass der Flugzeubauer erst viele Fachkräfte entlassen hat, um die er jetzt werben muss, kommentiert Wirtschaftsredakteurin Svenja Fleig.
Nach der Corona-Krise startet Airbus wieder voll durch. Im Nordenhamer Flugzeugwerk sollen 250 neue Mitarbeiter eingestellt werden.
Der Flugzeughersteller Airbus braucht mehr Personal, um den Produktionshochlauf bewältigen zu können. Allein an den deutschen Standorten sind 3500 Neueinstellungen geplant, davon 250 in Nordenham.
Der Flugzeughersteller Airbus will dieses Jahr 3500 Menschen einstellen. Auch die Standorte in Nordenham und Bremen sollen einen kräftigen Zusatz an Arbeitsplätzen erhalten.
Nach den Warnstreiks an mehreren deutschen Standorten läuft der Betrieb bei den norddeutschen Flughäfen wieder regulär an. In Bremen, Hannover und Hamburg sind bereits wieder Flieger abgehoben.
Starts und Landungen gestrichen: Die Flughäfen in Hannover und Bremen sind am Freitag massiv von den Warnstreiks betroffen. In Bremen wird es der Übersicht nach überhaupt keine Flüge geben.
Tausende gestrichene Flüge und Hunderttausende davon betroffene Passagiere: Ein geplanter Warnstreik wird den Flugverkehr am Freitag massiv beeinträchtigen. Was Betroffene wissen müssen.
Für diesen Freitag hat die Gewerkschaft Verdi zu einem ganztägigen Warnstreik an sieben Flughäfen aufgerufen. Am Flughafen Bremen dürften alle Flüge gestrichen werden.
Die Gewerkschaft Verdi weitet die Warnstreiks im Öffentlichen Dienst am Freitag auf die Flughäfen aus. Auch die Flughäfen in Bremen und Hamburg erwarten massive Beeinträchtigungen und Ausfälle.
Passagiere ratlos in Terminals, Frankfurt für Landungen gesperrt, Flugzeuge umgeleitet. Die Lufthansa kämpft mit akuten Problemen – eine Ursache ist gefunden.
Im Tarifkonflikt des Öffentlichen Dienstes greift die Gewerkschaft Verdi zu einer ihrer schärfsten Waffen – und will am Freitag ganztägig sieben Airports lahmlegen. Denn auch an den Flughäfen arbeiten öffentlich Bedienstete.