Moskau /Straßburg Die Isolation Russlands als Strafe für die Einverleibung der Krim blieb reine Symbolpolitik. Sie hat den Konflikt nicht gelöst, dafür aber Gesprächsfäden zerrissen und den Graben zwischen Russland und dem Rest Europas vertieft. Sie hat Europa nicht gut getan.
Verständnis für Position des anderen
Die Europäische Union wird den Konflikt mit ihrem großen Nachbarn im Osten des Kontinents nicht lösen, solange sie nur ihre eigenen Vorstellungen und Perspektiven als Maßstab nimmt. Der Weg zur Entspannung führt über die Diplomatie. Grundlage ist Verständnis für die Position des anderen – auch wenn man diese Position nicht teilt. Voraussetzung dafür ist der Dialog.
Auch Wirtschaftssanktionen beenden
Ein friedliches, sicheres und im globalen Wettbewerb prosperierendes Europa wird es ohne Russland nicht geben. Die Rückkehr des Landes in eine vollwertige Mitgliedschaft im Europarat ist eine gute Nachricht. Dieser erste Schritt bietet eine neue Chance, endlich auf Augenhöhe nach Lösungen für die immer noch schwelenden Folgen des alten Ost-West-Konflikts in Europa zu suchen. Im nächsten Schritt sollten dann endlich auch die Wirtschaftssanktionen fallen.