WILHELMSHAVEN Das Theater am Meer startet mit seiner nächsten Inszenierung musikalisch durch. Marion Zomerland hat in dem Polizeimusical Lüttstadtrevier die Rollen den einzelnen Schauspielern auf den Leib geschrieben. Die aus dem Fernsehen bekannte Serie Großstadtrevier hat als Grundidee für das Musical Modell gestanden, aber die einzelnen Figuren des Bühnenstückes sind gewürzt mit einer deftigen Portion Humor und viel Ironie.
Im fiktiven Polizeirevier der Kieler Straße ist eine sehr interessante Schicht im Dienst. Da findet man den diensteifrigen Karrieretypen neben dem phlegmatischen Frühstücksfetischisten und man freut sich über den forschen Chef ebenso wie über den besonders mitfühlenden Wachtmeister. Natürlich sind die Polizisten nicht alleine auf ihrem Revier: durstige Seebären, junge und alte Ganoven, neurotische Autofahrer, keifende Nachbarinnen, besorgte Mütter und viele andere Menschen bevölkern die Polizeistation.
Dort geht es sehr musikalisch zu. Der forsche Kommissar stimmt schon mal Falcos Allens klar, Herr Kommissar? an und der kleine Berni, der für eine Nacht in die Zelle muss, fleht mit hellem Tenor wie einst Heintje Mudder, du schasst doch nich um dienen Jungen weenen. Die Lieder des Musicals werden natürlich in plattdeutscher Sprache gesungen. Marion Zomerland hat die Liedtexte umgeschrieben, so dass sie Bestandteil der Handlung sind.
Unter Regie von Marion Zomerland und Arnold Preuß, die beide kleine Rollen übernehmen, spielen Nicolas C. Ducci, Claudia Ducci, Christian Strowik, Joan Kröher, Christel Dörnath, Horst Karstens, Yannik Marschner, Lena-Maria Eden, Janina Icken, Sandra Krüger und Kay Watty. Weitere Beteiligte sind Wolfgang Buttjer, Heinz Fuchs (Bühnenbildbau), Thomas Marschner (Bühnenmalerei), Harald Schmidt (Inspizient und Beleuchtung), Wilma Welte (Souffleuse), Marianne Karstens (Requisiten), Rune Opitz und Wolfgang Watty (Tontechnik).
Die Uraufführung des Stücks feiert das Ensemble am Sonnabend, 5. November, um 20 Uhr. Weitere Vorstellungen gibt es jeweils um 20 Uhr am 11., 13., 19., 20., 26., 27. und 30. November, sowie am 4., 26. und 28. Dezember. Nachmittagsvorstellungen um jeweils 15.30 Uhr sind geplant für den 13., 20. und 27. November, sowie für den 4. Dezember.
Karten gibt es unter Tel. 04421/77 77 49.
@ http://www.theater-am-meer.de