WILHELMSHAVEN Aller Anfang ist schwer. Davon kann der Wilhelmshavener Profimusiker Ralf Lübke ein Lied singen. Seit vielen Jahren ist er erfolgreich als Gitarrist, Sänger und Komponist unterwegs und hat inzwischen als „Monkeeman“ zwei Alben aufgenommen.
Lübke arbeitete zusammen mit namhaften Künstlern wie Elton John, Nina Hagen, Patricia Kaas, Jasmin Wagner, Jimmy Somerville und vielen anderen Berühmtheiten. Außerdem war Lübke viele Jahre Studio- und Live-Gitarrist von „Rosenstolz“ sowie musikalischer Direktor der Band. Viele werden ihn zudem noch als Gitarristen und Stimme der Wilhelmshavener Rockband „Colour Red“ kennen. Ganz klar: Junge Bands können von Ralf Lübke sehr viel lernen. Möglich ist das während eines Wochenend-Workshops im Pumpwerk am 27. und 28. März, jeweils von 10 bis 18 Uhr.
Hierfür sucht die Wilhelmshavener Musikinitiative gemeinsam mit dem Pumpwerk Nachwuchsbands aus der Weser-Ems-Region. „Das Angebot soll sich als feste Größe in der Region etablieren“, erzählen Andre Schulze und Andreas Koût von der Musikinitiative. Schon im vorigen Jahr war der Workshop ein Erfolg.
Der Kursus simuliert die Situation der Zusammenarbeit einer Band mit einem professionellen Produzenten, der das künstlerische Material sichtet, die Stärken herausarbeitet und alles für eine Aufnahme optimiert. Diesen Part übernimmt Lübke. Er sucht die besten Songs aus, arrangiert sie und arbeitet gemeinsam mit den Musikern an technischen und spielerischen Mängeln. Text und Inhalt eines Liedes werden untersucht und in die Musik eingepasst. Mindestens zwei Stücke jeder Band sollen so bearbeitet werden.
Der Workshop findet mit professioneller Technik und in Begleitung des Veranstaltungstechnikers des Pumpwerks statt. Außerdem können die Lieder mitgeschnitten werden. Anleitungen zur Präsentation auf der Bühne und ein Auftritt bei einer Backstage-Party im Pumpwerk bereichern das „Rundum-Paket“.
Von dieser Nachwuchsförderung erhofft sich Pumpwerk-Veranstaltungsleiterin Heike Gorath ebenfalls Vorteile: „Heute reicht es nicht mehr, nur Musik spielen zu können. Ein solcher Workshop kann eine gute Vorbereitung auf Auftritte sein – zum Beispiel beim „Wochenende an der Jade“ oder im Pumpwerk.“
Der Beitrag für den Workshop beträgt 90 Euro pro Band. Teilnehmen können Gruppen mit eigenen Liedern. Außerdem sollten sie eine Demo-CD und eine Biografie mit allen Informationen zur Band einreichen.
Bewerber mit Videomaterial sind klar im Vorteil. Über die Teilnahme entscheidet eine Jury. Diese besteht aus Andre Schulze und Andreas Koût von der Wilhelmshavener Musikinitiative, Stefan Leimbrinck vom Pumpwerk, Dozent Ralf Lübke und Redakteur Stephan Giesers.
Bewerbungen müssen bis zum 12. März erfolgen an die Wilhelmshavener Musikinitiative, Banter Deich 8, 26382 Wilhelmshaven oder E-Mail: wilhelmshavenermusikinitiative@t-online.de