Im Zwist um die geplante Abgasnorm ist kein Ende in Sicht. Das Umweltministerium will voranschreiten - doch der Verkehrsminister stellt sich an die Seite von Kritikern, die deutliche Änderungen fordern.
Die Zwillingsveranstaltungen Rock am Ring und Rock im Park läuten die Festivalsaison ein. In der Eifel und in Nürnberg werden zehntausende Besucher erwartet - trotz deutlich teurerer Tickets.
Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach wochenlangen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit ein Ende. Richtig begeistert ist kaum einer von dem Kompromiss, aber erleichtert sind viele.
Imkerinnen und Imker blicken im Frühling stets etwas ängstlich in die Bienenstöcke: Haben die Völker den Winter gut überstanden? Dieses Jahr fällt die Antwort je nach Region unterschiedlich aus.
Peinlicher Moment für Joe Biden: Der 80-jährige US-Präsident landet bei einem öffentlichen Auftritt in Colorado Springs auf dem Hosenboden. Das Weiße Haus gibt Entwarnung.
Die Ukraine setzt auf neue Hilfen des Westens für einen Sieg im Kampf gegen den russischen Aggressor. Doch der von Kiew geforderte schnelle Nato-Beitritt ist nicht in Sicht. Die News im Überblick.
Seit fast zehn Jahren tritt Billy Joel jeden Monat im Madison Square Garden auf. Jetzt aber hat der weltberühmte «Piano Man»-Sänger seinen Abschied angekündigt - er will mehr Zeit woanders verbringen.
Der Fokus auf Risiken und Nebenwirkungen kann Patienten erst recht krank machen. Placebo-Forscher wollen zeigen, wie stark eine positive Kommunikation den Erfolg von Therapien steigern kann.
Seit 2011 ist die Wehrpflicht ausgesetzt - laut Kanzler und Verteidigungsminister soll das auch so bleiben. Die Wehrbeauftragte regt nun an, junge Menschen auf ihre Wehrdienstfähigkeit zu untersuchen.
Eine 14-Jährige stirbt nach einem Messerangriff in Illerkirchberg, ihre 13 Jahre alte Freundin überlebt schwer verletzt. Nun steht ein 27 Jahre alter Flüchtling aus Eritrea in Ulm vor Gericht.
Ein Polizist wirft der Linke-Politikerin Juliane Nagel vor, ihn tätlich angegriffen zu haben. Nagel weist das von sich - und kritisiert ihrerseits das Vorgehen der Polizei.
Wenn ein Stern am Ende seines Lebens explodiert, sendet er einen gewaltigen Gammablitz aus. Wie kommt es dazu? Das wollen europäische Forscher mit einem Experiment auf der chinesischen Raumstation klären.
In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund vor allem in «Chaos-Politik» der rot-grün-gelben Regierung - schlägt aber auch selbstkritische Töne an.
Afrikanische Savannenelefanten gelten als «gefährdet». Ein Schutzprogramm bereitet Jungtiere ohne Eltern auf das Leben in der Wildnis vor - und nach monatelanger, intensiver Betreuung ist es dann soweit.
Ob in der Pflege, IT, Logistik, auf Baustellen oder in der Kinderbetreuung: In vielen Branchen suchen Arbeitgeber händeringend nach qualifiziertem Personal.
Mehr als 60 Frauen haben den Entertainer in den vergangenen Jahren des sexuellen Übergriffs bezichtigt. Nun meldet sich ein ehemaliges «Playboy»-Model zu Wort - und erhebt schwere Vorwürfe gegen Cosby.
Nach dem Absturz einer Propellermaschine im Regenwald gelten vier Kinder weiterhin als vermisst. Eine Notunterkunft, halbverzehrte Nahrung und Fußspuren lassen darauf hoffen, dass sie noch leben.
Der Musiker wurde in mehreren Prozessen wegen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger verurteilt. Seinen Opfern schuldet er immer noch Geld, das die New Yorker Staatsanwaltschaft nun einfordert.
Eigentlich sollte das Raumschiff schon bald zwei Astronauten auf der ISS abliefern. Doch der Termin verschiebt sich erneut - es gibt technische Probleme.
Seit Wochen streiten die Ampel-Parteien erbittert über die Reformierung des Gebäudeenergiegesetzes. Nun scheint Bewegung in die Sache zu kommen. Der SPD-Generalsekretär glaubt an eine baldige Einigung.
Seit Wochen brennt es in mehreren kanadischen Provinzen. Tausende müssen evakuiert werden, Hunderte Gebäude sind bereits beschädigt. Jetzt setzt Kanada auf Hilfe aus dem Ausland.
Ein frischer Belag soll eine Landebahn griffiger und damit sicherer machen. Doch zum Auftakt leiden erst einmal die Flugzeugreifen. Nun zittern Flughafen und Airlines um den sicheren Betrieb im Sommer.
Die EVG möchte, dass die Verhandlungen mit der Bahn weitergehen. Doch das liegt nicht in den Händen der Gewerkschaft.
In Kiew stirbt ein Kind bei russischem Beschuss. Präsident Selenskyj sieht Russlands Niederlage näher kommen. Beim Wunsch Kiews nach einem schnellen Nato-Beitritt werden ihm klare Grenzen aufgezeigt. Die News im Überblick.
Eine neue Umfrage sieht die AfD bei 18 Prozent. Sie erreicht im ARD-«Deutschlandtrend» ihren Bestwert und liegt gleichauf mit den Sozialdemokraten.
Die Ukraine will beim Nato-Gipfel in Litauen eine konkrete Perspektive auf Aufnahme in das Verteidigungsbündnis bekommen. Wichtige Alliierte bremsen allerdings.
Fast ganz Europa trifft sich zu einem großen Solidaritätsgipfel für die Nachbarstaaten Russlands. Das Signal an Moskau ist deutlich. Neue Versprechen für die Ukraine, Moldau oder Georgien gibt es aber nicht.
Nach einer Palastfehde ist die Trauung auch ein Anlass für die royale Familie, das jordanische Volk hinter dem künftigen König zu versammeln. Zu der Feier kamen auch andere Monarchen.
Es geht um den «Abschied vom bäuerlichen Leben». Am Beispiel seiner Familie beschreibt Ewald Frie die Spannungen zwischen Stadt und Land.
Moskau bestimmt auch das Treffen der Ostseeanrainer in der Hansestadt Wismar. Es geht es um verstärkte Zusammenarbeit bei der Energiewende - und einen gemeinsamen Schatz.
In der Ampel-Koalition laufen Verhandlungen über das Heizungsgesetz. Es gibt grundsätzlich verschiedene Auffassungen über den Weg zur Erreichung der Klimaziele. Zu 77 Fragen der FDP gibt es nun Antworten.
Ein Mädchen wird gekidnappt. Der grausame Täter sperrt das Kind in eine Kiste und vergräbt sie. Die Schülerin stirbt. Mehr als 40 Jahre danach kommt der Mann frei, der für das Verbrechen verurteilt wurde.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck geht nach mehreren Fehlern durch die tiefste Krise seiner Politiker-Laufbahn. Wie der Grünen-Politiker in diesen Wochen mit dem Heizungsgesetz umgeht, kann entscheidend sein für seine politische ...
Sie ist wegen Angriffen auf Rechtsextreme zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden, befindet sich nach Aussetzung des Haftbefehls auf freiem Fuß. Derweil gehen die Vorbereitungen auf den «Tag X» weiter.