Der ehemalige Nationalspieler kennt nicht nur Erfolge. Wie es ihm nach der Fußball-WM 1998 erging, hat er nicht vergessen.
Millionen sahen 2020 ihr Video «Corona geht gerade erst los» auf Youtube. Viele lesen ihre Bücher, schauen ihr im Fernsehen zu. Nun ist Wissenschaftsjournalistin mit einem Sprach-Preis geehrt worden.
Die Debatte um irreguläre Migration nimmt Fahrt auf. Nun appelliert CDU-Chef Merz erneut an den Bundeskanzler - und schlägt gleich ein Datum für ein Gespräch vor.
Die genaue Todesursache der Tiere muss noch ermittelt werden. Besteht ein Zusammenhang mit der aktuellen Hitze und Trockenheit in dem Gebiet?
Die SPD Hessen warnt in einem Wahlkampf-Spot vor einer möglichen Zusammenarbeit zwischen der CDU und der AfD. Das Video wird schnell gelöscht, doch die Kritik bleibt.
Könige gibt es in der deutschen Politik schon lange nicht mehr. Doch Bundesfinanzminister Christian Lindner ist derzeit König - Grünkohlkönig. Was es damit auf sich hat.
Seit Tagen spitzt sich die Situation in Thüringens größter Landeserstaufnahmestelle zu. Zuletzt lag die Zahl der Geflüchteten in Suhl über der erlaubten Grenze. Nun zieht das Land die Notbremse.
«Wird sich Boris Rhein von Rechtsextremen Stimmen besorgen?» Unter anderem mit dieser Frage sorgt ein Wahlvideo der SPD in Hessen für Unmut. Die Spitzenkandidatin stoppt es - doch die Kritik ist da.
Der Mord an Tupac Shakur 1996 schockierte die Öffentlichkeit. Jetzt, 27 Jahre später, gibt es eine erste Festnahme und Anklage. Die Angehörigen des Musikers wollen aber noch nicht aufatmen.
Die Wahl in der Slowakei gilt als wegweisend. Die größte Oppositionspartei lehnt weitere Waffenlieferungen an die Ukraine ab. Der Ausgang des Votums in dem EU- und Nato-Land ist höchst ungewiss.
Der Kanzler will den Trend bei den Flüchtlingszahlen in Deutschland mit einem Maßnahmenpaket stoppen. In Thüringen nimmt unterdessen eine Erstaufnahmestelle keine Geflüchteten mehr auf.
Selenskyj will die Ukraine zu einem der größten Waffenproduzenten der Welt machen. 38 Waffenhersteller sind bisher Teil der Allianz. Hergestellt werden sollen etwa Raketen, Drohnen und Artilleriegeschosse.
Arbeitskräfte sind in Deutschland in zahlreichen Branchen gesucht, und viele Flüchtlinge wollen arbeiten. Die Wirtschaft will weniger Bürokratie, damit Asylbewerber zügig eine Beschäftigung aufnehmen können.
Eine 14-Jährige wird vermisst, wenig später wird ihre Leiche gefunden. Ein Verdächtiger sitzt in Untersuchungshaft. Was steckt hinter der Tat?
Eine Motorradfahrerin aus dem Landkreis Karlsruhe war auf Tour durch die Berge im östrreichischen Vorarlberg, als sie ausrutschte und gegen eine Brückenmauer prallte. Dann der Sturz in 45 Meter Tiefe...
Weltweite Bekanntheit hat ein Berg-Ahornbaum in Nordengland durch eine Szene im Film «Robin Hood - König der Diebe» (1991) mit Kevin Costner und Morgan Freeman erlangt. Nun steht er nicht mehr.
Die Quartalsbilanz fällt trübe aus, aber seit Jahresbeginn gerechnet notiert der Dax weiterhin komfortabel im Plus. Gibt es die Chance auf eine Jahresendrally?
Das Land ist zweigeteilt: Im Norden und Nordwesten gibt es Schauer und einzelne Gewitter bei bis zu 21 Grad. Im Süden wird es dagegen weitaus wärmer.
Seit mehr als zwei Monaten haben Lkw-Fahrer aus Usbekistan und Georgien für ihre Rechte gestreikt. Nun wurde eine Einigung erzielt. Alle Probleme sind damit aber nicht gelöst, wie der DGB betont.
Es ist der größte LED-Bildschirm der Welt, unter dem die Mitglieder von U2 und ihre Rock-Hymnen zelebriert wurden. Frontmann Bono wirkte oft sichtlich berührt.
Der US-Milliardär wettert auf seiner Internetplattform X gegen die deutsche Hilfe für Migranten im Mittelmeer. Das Auswärtige Amt reagiert prompt. Und Musk legt nach.
Partielle Mondfinsternis und einen Sternschnuppen-Strom: Der Oktober-Nachthimmel bietet viel. Selbst eine Sonnenfinsternis steht an - doch um sie zu sehen, muss man reisen.
Nun wird auch Kritik aus der eigenen Partei an den Aussagen über Zahnarztbehandlungen für abgelehnte Asylbewerber laut. Viele CDU-Mitglieder würden sich für ihren Parteichef schämen, heißt es aus dem Sozialflügel.
Hohe Energiepreise, Fachkräftemangel und hohe bürokratische Belastungen: Der DIHK-Präsident schreibt von einer ernsten wirtschaftlichen Lage - und nimmt die Politik in die Verantwortung.
Der neue Monat bietet für manche Heizungsbesitzer Möglichkeiten, an Geld zu kommen. Auch in der Freizeit warten gute Nachrichten.
Kurznasige Möpse mit Atemnot, Krebs in relativ frühen Jahren: Viele Hunde entwickeln rassebedingt gesundheitliche Probleme. Ein Tierpathologe nennt sie «Geschundene Gefährten». Was muss sich ändern?
Menschen, die sich fleischlos ernähren, helfen dem Klima, den Tieren und leben gesünder - sagen die einen. Andere behaupten, die Ersatzprodukte schadeten dem Klima mehr als Fleisch. Was stimmt?
Morgen entfallen vorerst zwei Umlagen, die einen Teil des Gaspreises ausmachen. Die Bundesnetzagentur hält die Absenkung für eine gute Nachricht für die Verbraucher.
Im goldenen Konfettiregen wird die neue «First Lady des Rebensafts» gekrönt. Ihr Ziel? Sie will den Stellenwert des deutschen Weins im Ausland steigern. Derzeit geht ein Achtel des Anbaus in den Export.
Mehr Verfahren, komplexe Ermittlungen, wenig Juristen. Bundesweit türmt sich ein Berg unerledigter Arbeit bei den Staatsanwaltschaften.
Vor einem Jahr verleibte sich Russland vier teilweise besetzte ukrainische Gebiete ein. Präsident Putin erinnert an eine der dunkelsten Seiten seines Eroberungskrieges. Die News im Überblick.
Deutschland, Polen und Tschechien wollen stärker gegen irreguläre Migration an ihren Grenzen vorgehen. Die Gewerkschaft der Polizei sagt, warum sie das für den richtigen Weg hält.