Ein schwieriges Thema wird beim politischen Stammtisch in Augustfehn diskutiert. Es geht um Hilfe beim Sterben.
Zehn Jahre hatte Professor Hans-Hermann Heuer an der Polizeiakademie Oldenburg gelehrt. Später wechselte er an die Uni Oldenburg. Jetzt ist er gestorben.
In Völlenerkönigsfehn herrscht Unruhe, denn die Kirchengemeinde hat einer trauernden Familie einen Luftballon am Grab ihres Sohnes verboten. Was Reporter Aike Sebastian Ruhr davon hält, hat er im Kommentar niedergeschrieben.
Im Alter von sechs Tagen starb Eike Anton Graß aus Völlenerkönigsfehn. Seitdem trauert die Familie jedes Jahr mit einem Luftballon am Grab – doch das ist im siebten Jahr plötzlich ein Problem für die Kirchengemeinde.
Um den Tod eines geliebten Menschen besser zu verarbeiten, kann eine Trauergruppe helfen. Ein solches Angebot hat am Montag, 3. April, der Hospizkreis Ganderkesee-Hude. Wo man sich anmeldet.
Der Arbeitskreis Selbstbestimmtes Sterben Oldenburg informiert durch mehrer Vorträge. Am Samstag ist ein Präsidiumsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben zu Gast.
Nachruf zum Tode des überaus geschätzten Redaktionskollegen der Emder Zeitung Jörg-Volker Kahle.
Der ehemalige Bremer Bürgermeister Dr. Henning Scherf hat in Bad Zwischenahn über das vermeintliche Tabu-Thema Sterben und Abschied nehmen informiert. Er fordert eine gesellschaftliche Kursänderung.
„Hospiz macht Schule“: Unter diesem Motto bietet die Hospizhilfe Nordenham und umzu an der Grundschule Schwei erneut eine Projektwoche zum sensiblen Thema Sterben an. Freitag folgt ein Elternfest.
Trauer um Ernst Dierkes aus Friesoythe. Der ehemalige Geschäftsführer des Kreismusikverbandes Cloppenburg starb im Alter von 82 Jahren.
Kunst und Kultur waren das Leben von Silke Trolldenier. Nun ist die Butjenterin im Alter von 81 Jahren gestorben.
Der SV Strücklingen trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Hans Hoten. Er starb kürzlich im Alter von 83 Jahren.
Etwa 10.000 Menschen scheiden jährlich in Deutschland freiwillig aus dem Leben. Angeschlossen ist die Selbsthilfegruppe dem Verein „AGUS“-Angehörige um Suizid.
Der verstorbene Fritz Stegen aus Bokel im Kreis Cuxhaven gestaltete die Fusion der beiden Landwirtschaftskammern in Niedersachsen mit. Jetzt verstarb er. Auch im Weser-Ems-Gebiet wird getrauert.
Die ehemalige Schulleiterin der Grundschule Hude-Süd Mechthild Walk ist mit 76 Jahren verstorben. Für ihr Engagement sowohl für die Schule als auch für die Gemeinde Hude bleibt sie im Gedächtnis.
20 Jahre lang war Jürgen Kolata Vorsitzender der Turnerschaft Hoykenkamp und engagierte sich auch an anderer Stelle ehrenamtlich. Jetzt ist er im Alter von 81 Jahren gestorben.
Nach dem Erdbeben in der Türkei gibt es Zehntausende Tote zu beklagen. Ein Team von Bestattern und Forensikern hat vor Ort geholfen, 2000 Menschen würdevoll zu beerdigen.
Gerold Schmertmann ist tot. Um den hilfsbereiten Falkenburger, der einst Vorsitzender des Ortsvereins war, trauern auch die Dorfgemeinschaft Falkenburg-Habbrügge und die Freiwillige Feuerwehr.
Dr. Heinz Dreyer, langjähriger Geschäftsführer der Amazone Gruppe, ist mit 90 Jahren verstorben. Die Agrartechnik hat er maßgeblich voran getrieben. Dafür wurde in verschiedener Hinsicht geehrt.
Der Hospizkreis Ganderkesee-Hude will Trauernde nicht alleine lassen. Daher bietet der Verein im März an zwei Terminen eine offene Trauergruppe an. Vorab wird um ein Kennenlerngespräch gebeten.
Die „Schöne Maid“ fällt wohl allen sofort ein, die an Tony Marshall denken. Doch der Sänger hatte mehr zu bieten als den alten Schlager. Nun ist er nach langer Krankheit gestorben.
Was eine Baumbestattung ausmacht: Das erfahren Interessierte bei einer Führung im „Friedwald Hasbruch“ am Samstag, 11. Februar. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Modewelt trauert um den spanischen Designer Paco Rabanne. Er wurde 88 Jahre alt. Bekannt wurde er vor allem durch seine Parfums.
Die Universität Oldenburg trauert um Prof. Dr. Thomas Höpner. Der Biochemiker war dort Hochschullehrer der ersten Stunde und Mitbegründer des renommierten ICBM.
Zum Trauercafé in Hude lädt der Hospizkreis Ganderkesee-Hude am Sonntag, 5. Februar, von 15 bis 17 Uhr ein. In einer vertrauensvollen Atmosphäre können die Anwesenden Erfahrungen austauschen.
Einen Letzte-Hilfe-Kurs bietet die VHS Hatten + Wardenburg am 8. Februar in Kirchhatten an. Ziel sei es, die Vorgänge am Lebensende besser zu verstehen.
Zu einem Trauer-Spaziergang in Rastede unter dem Motto „Trauer in Bewegung“ lädt der Ambulante Hospizdienst Ammerland ein. Am 4. Februar können sich Trauernde an der frischen Luft austauschen.
Sie lebte für das Ehrenamt, für die Sportler in Mentzhausen und für die Landfrauen: Jetzt ist Helga von Lienen im Alter von 84 Jahren gestorben.
Der Berner Ratsherr Hans-Martin Wöbken ist im Alter von 64 Jahren verstorben. Der Landwirt aus Warfleth engagierte sich in der Kommunalpolitik und in verschiedenen Vereinen.
Der Hospizkreis Ganderkesee lädt im Februar an zwei Terminen zu einer offenen Trauerrunde ein. Mit dabei werden auch geschulte Trauerbegleiterinnen sein.
Wiefelstedes langjähriger Bürgermeister Hans-Jochen Pech ist tot. Der Dringenburger wurde 100 Jahre alt.
Über 1600 Mitglieder sind in den Sterbekassen in Emden-Larrelt und -Wybelsum organisiert. Sterbekassen sind traditionsreiche Einrichtungen. Das gilt manchmal auch für die Art der Beitragszahlung.
Sterben ist ein Thema, das vielfach verdrängt wird, aber allgegenwärtig ist. Einst wurden Sterbekassen für ärmere Bürger gegründet. Eine Emder Sterbekasse schlägt jetzt Alarm.
Hudes Gutsherrin Margaretha von Witzleben ist am 13. Januar in ihrem Herrenhaus verstorben. Mit dem Erhalt ihres Erbes – das Klosterareal – hat sie maßgeblich zum Gesamtbild des Ortes beigetragen.
Er inspirierte Dennis Hopper für dessen Film „Easy Rider“, lieferte sich Fehden mit anderen Musikern, führte ein wildes Leben und trotzte Widrigkeiten nicht zuletzt selbst verursachter Gesundheitsprobleme. Einer seiner letzten Tweets ...
Er entwickelte Wetten, dass...?, förderte Thomas Gottschalk und Günther Jauch und prägte das deutsche Unterhaltungsfernsehen. Wolfgang Penk ist im Alter von 84 Jahren in Bad Zwischenahn verstorben.
Im Alter von 85 Jahren ist der Butjenter Harm Bruncken verstorben. In der Gemeinde war er bekannt – und das vor allem für sein großes Engagement.
Im Alter von 76 Jahren ist am Dienstag Felix Berndmeyer aus Barßel gestorben. Er war vor allem durch sein politische Engagement in der Gemeinde bekannt.
Der verstorbene Schausteller Karl-Heinz Hempen hinterlässt in Zetel eine schmerzhafte Lücke. In einem Schreiben an unsere Redaktion würdigen Bürgermeister und Marktmeister den langjährigen Gefährten.
Sie war eine der größten italienischen Filmikonen, in den Nachkriegsjahrzehnten erlangte sie weltweiten Ruhm. Nun ist Gina Lollobrigida gestorben.