Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Agravis".
Getreide, Futter und Baustoffe werden in Oldenburg vor allem umgeschlagen. Die Zahlen sind stabil, Anstiege gibt es im Seeverkehr und bei der Bahn. Hoffnung liegt in einer Nachtfahrerlaubnis.
Fach- und Allgemeinwissen mussten die Auszubildenden aus der Landwirtschaft am Donnerstagvormittag in der BBS Friesoythe beweisen. Es ging um die nächste Ebene im Berufswettbewerb der Landjugend.
Der Umsatz der Raiffeisen-Warengenossenschaft Hatten-Huntlosen ist 2021 auf die Rekordmarke von 46 Millionen Euro gestiegen. Wegen der steigenden Preise dürfte sich der Trend fortsetzen.
Bereits zum 40. Mal hat die Norddeutsche Landesbank (NordLB) die 100 umsatzstärksten Unternehmen in Niedersachsen ermittelt. Einige Firmen aus dem Nordwesten rutschen im Ranking ab.
Mit einem neuen gemeinsamen Logistikzentrum wollen GS agri und AGRAVIS ihre Präsenz rund um Cloppenburg stärken. Davon würden auch die Kundinnen und Kunden profitieren, heißt es von den Unternehmen.
Ein besonders Auswärtsspiel läuft derzeit in Hannover. Auf der Euro-Tier zeigen sich wie gewohnt viele Agrar-Unternehmen aus dem Oldenburger Münsterland.
Die Techno-Party „Ein außergewöhnliches Ereignis“ an der Holler Landstraße hat einen vergessenen Ort wieder ins Bewusstsein zurückgeholt. Mit der alten Kläranlage hat es eine besondere Bewandtnis.
Der Boden eines ehemaligen Klärbeckens wird in Oldenburg zum Dancefloor. Die Technoparty steigt an drei Tagen und Nächten, 18 DJs sorgen für Musik.
Die Jugendgruppe des Hegerings Rastede Nord hat neuen Lebensraum für Insekten geschaffen. Dabei lernten sie auch viel über das Saatgut.
Neue Agentur, neuer Bodenbauer, neues Konzept: Das ist der Plan für das Turnier vom vom 27. bis 30. Oktober. Vor allem die Reiter aus der Region dürften sich über einige Veränderungen freuen.
Der Agrarhändler Agravis spricht von einer „zunächst gesicherten“ Versorgung. Ein großer Teil der Ware komme nicht aus dem Kriegsgebiet. Doch Energiewende und Krieg machen Futter- und Düngemittel teurer.
Die in Oldenburg umgeschlagene Flugasche ist ein wichtiger Rohstoff für die Bauindustrie. Doch auch für einige andere Produkte ist sie unverzichtbar.
Der Hafenumschlag in Oldenburg liegt trotz leichten Rückgangs bei über einer Million Tonnen. Gedrückt haben Corona, der Energiepreis und die Wesersperrungen das Geschäft.
Die Oldenburger Unternehmen fahren aufgrund der unklaren konjunkturellen Lage auf Sicht. Der IHK-Beirat betrachtet eine angespannte Situation.
Ein Ehepaar aus Rastede hat eine Musicalreise nach Hamburg gewonnen. Die Eheleute hatten während der Land Tage Nord an einem Gewinnspiel teilgenommen.
Voraussichtlich bis zum 4. November bleibt der Stau in Oldenburg nach dem Brand bei Agravis gesperrt. Umleitungen für alle Verkehrsteilnehmer sind ausgeschildert.
Die Polizei geht davon aus, dass ein technischer Defekt zum Feuer bei Agravis geführt hat. Weil nicht sicher ist, ob Teile der Förderbrücke herabstürzen könnten, bleibt die Straße Stau gesperrt.
Nach dem Brand einer Straßenüberführung bei Agravis in Oldenburg bleibt der Stau in diesem Bereich am Montag vorerst gesperrt. Die Brandursache ist noch nicht geklärt.
Ende Oktober findet in Oldenburg stets der hochkarätig besetzte Agravis-Cup statt. Die Ausrichtung des Reitturniers ist dieses Mal aber eine neue.
Am Freitag hatten Tierschutzaktivisten einen Standort der Molkerei Ammerland in Oldenburg für mehrere Stunden blockiert. Sonntagnachmittag nahmen sie einen Futtermittelhersteller ins Visier.