Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Alexanderstift".
Das Krankenhaus Johanneum in Wildeshausen feierte seine 150-jährige Vergangenheit. Dabei ging es vor allem um Gegenwart und Zukunft.
Das Krankenhaus Johanneum in Wildeshausen besteht seit 150 Jahren. Baulich und medizinisch wurde es im Laufe der Jahrzehnte immer wieder erweitert und modernisiert.
Die Landfrauen aus Wildeshausen und Dötlingen können sich in diesem Jahr noch auf einiges freuen. Acht Veranstaltungen stehen an, dazu kommen feste Termine.
Zum 7. April läuft die letzte Corona-Schutzmaßnahme aus. Wie gehen Einrichtungen in Wildeshausen damit um?
Die Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken trifft sich seit Jahren – auch während der Corona-Pandemie machte sie weiter. Nun hat sie innerhalb von Wildeshausen den Treffpunkt gewechselt.
Die Diagnose war ein Schock: Blasenkrebs. Eine Wildeshauserin erzählt von ihren Erfahrungen.
Vorstandswahlen beim Alexanderstift in Wildeshausen: Für das Amt des Vorsitzenden wurde niemand gefunden. Wer den Vorsitz nun vorerst übernimmt und wann eine Dauerlösung stehen soll.
Es wird gebastelt, geradelt – und es geht in den Garten: Das Programm für das erste Halbjahr 2023 der Landfrauen Wildeshausen-Dötlingen steht fest.
Mit sieben „Veeh-Harfen“ können Kinder der Singschule Wildeshausen nun musizieren. Wie die Instrumente klingen, konnten die Besucher des traditionellen Adventssingens in der Alexanderkirche hören.
Mehrere Jahre waren sie im Vorstand des Landfrauenvereins Wildeshausen-Dötingen aktiv, jetzt geben sie ihre Posten ab. Im Gespräch erzählen Marlis Hollmann und Dette Zingler ihre Beweggründe.
Es soll nach Hildesheim gehen, ein neuer Vorstand wird gewählt und der Beetpflegetermin hat einen neuen Wochentag: Die Landfrauen Wildeshausen-Dötlingen haben ein neues Programm zusammengestellt.
Unter dem Motto „Kunst hilft Kunst“ hat die Alexanderkirche Wildeshausen ein Werk des Künstlers Henry Garde abgegeben. Dank Unterstützung der Volksbank hängt dieses nun im Alexanderstift.
„Lernen durch Engagement“ ist ein Projekt für Achtklässler. Eigentlich ist es mit Praktika verbunden. Die mussten zuletzt aber abgesagt werden.
Nach zwei Jahren Corona-Pause wurden an der Hauptschule in Wildeshausen wieder Ausbildungsberufe aus der Region vorgestellt. Zahlreiche Betriebe werben für eine Ausbildung.
Auf ein bewegtes Leben blickt Wildeshauserin Karin Müller am 1. Oktober zurück: Ihren 90. Geburtstag feiert sie im Kreise ihrer Familie.