Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Ammerlandklinik".
In Betrieb ist seit bereits seit dem vergangenen Jahr – nun wurde sie im Beisein vieler kleiner und großer Gäste offiziell eröffnet: die Kita „Hössennest“ neben der Ammerland-Klinik in Westerstede.
Ein Achtjähriger ist am Montag mit seinem Fahrrad in Husbäke mit einem Lastwagen kollidiert. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Bei einem zweiten Unfall wurde ein 13-Jähriger verletzt.
Der Warnstreik der Ärzte geht in die nächste Runde: Am Oldenburger Klinikum steht die Ärzteschaft an diesem Dienstag vor der Tür, um mehr Geld, mehr Personal und bessere Arbeitsbedingungen zur fordern.
Gleich vier Autos wurden in der Nacht zum 1. Mai im Westersteder Stadtgebiet aufgebrochen. Der Sachschaden liegt nach Polizeiangaben bei mehreren tausend Euro.
Was passiert mit den Bäumen, wenn die Ammerland-Klinik neu gebaut wird? Die SPD will das Thema im Kreis-Bauausschuss diskutieren.
Eine Autofahrerin ist in Westerstede ungebremst in ein Gebäude der Straßenmeisterei gefahren. Die Frau wurde verletzt, der entstandene Schaden ist hoch.
Großes Feuerwehraufgebot gegen Mittag bei der Ammerlandklinik: In der Cafeteria qualmte es – die Einsatzkräfte entdeckten einen Kabelbrand in der Decke, den sie schnell im Griff hatten.
Auch die Emder wollen gegen neurologische Betten im Leeraner und Lingener Krankenhaus klagen. Entsprechende rechtliche Schritte werden vorbereitet.
Die Leserinnen und Leser der Nordwest-Zeitung haben für die NWZ-Weihnachtsaktion 2021 wieder viel Geld gespendet. So viel Großzügigkeit sei keine Selbstverständlichkeit, meint NWZ-Redakteur Jürgen Westerhoff.
51 Projekte im gesamten Oldenburger Land werden mit 236 412,01 Euro gefördert. Dazu zählte auch ein Gastspiel eines Mitmachzirkus an der Grundschule Grabstede.
In der Ukraine fehlt es Krankenhäusern an der nötigsten Ausstattung. Aus Westerstede kamen nach Medikamenten und Verbrauchsmaterial jetzt auch Krankenhausbetten.
Weil ein betrunkener 22-Jähriger nach einem Unfall mit einem 71-jährigen Motorradfahrer flüchtete, wird ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet. Der Motorradfahrer wurde lebensgefährlich verletzt.
In Notfällen zählt jede Sekunde. Und damit die Versorgung von Verletzten und Kranken und Huntlosen demnächst noch schneller geht, wurde ein „First Responder“ eingerichtet.
Omikron sorgt weiter für steigende Infektionszahlen. An diesem Freitag wird die Inzidenz auf fast 500 steigen.
Welche Altersgruppen infizieren sich am häufigsten? Die NWZ hat über 5000 Fälle aus dem Ammerland ausgewertet.
Im Mai hat die GVO Stiftungs-gGmbH zum ersten Mal nachhaltige Projekte finanziell unterstützt. Am 1. November beginnt die Bewerbungsphase für die zweite Förderungsrunde.
Weil er eine gesundheitliche Notsituation erlebte, kam ein 39-Jähriger mit seinem Kleinlaster zwischen Friedrichsfehn und Petersfehn von der Fahrbahn ab. Dabei verletzte er sich schwer.
Auf Frieden in der Ukraine hoffen auch viele Menschen in Oldenburg. Aber es gibt noch einige weitere Friedensaspekte, die bei den Oldenburger Zukunftstagen im Mittelpunkt stehen.
48 Teststationen gibt es mittlerweile im Ammerland. Bei vielen kann man bereits jetzt online Termine für die Feiertage buchen.