Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Amtsgericht Nordenham".
Das Nordenhamer Amtsgericht verzeichnete im vergangenen Jahr mehr Zwangsvollstreckungsverfahren und mehr Insolvenzanträge. Das könnte eine Folge der Pandemie sein.
Knapp 10 500 Kilometer haben die Läufer und Walker bei der 3. Nordsee-Firmenlauf-Challenge des Blexer TB zurückgelegt – trotz weniger Teilnehmer. Das sind die Siegerinnen und Sieger.
Wer das Amtsgericht in Nordenham besucht, muss seinen Impf- beziehungsweise Genesenenstatus nachweisen oder eine Bescheinigung über einen negativen Corona-Test vorlegen.
Hubert Conrady aus Jade bemängelt in seinem Leserbrief, dass die Einhaltung der Corona-Bestimmungen im Nordenhamer Amtsgericht nicht ausreichend überwacht wird.
Das Amtsgericht Nordenham hat seine Jahresbilanz für 2020 vorgelegt. Noch schlagen sich die Corona-Auswirkungen nicht in der Insolvenz-Statistik nieder.
Der Angeklagte aus Neuss (NRW) hatte zwei große Indoor-Plantagen mit Cannabis-Pflanzen in Seefeld und Stoetze betrieben. Vor dem Landgericht legte der 48-Jährige ein Geständnis ab – und muss nun ins Gefängnis.
Das hat Konsequenzen: Weil ein 35-jähriger Nordenhamer die Zeit seines Freigangs nutzte, um seiner Ex-Freundin nachzustellen, ist er nun in Oldenburg zu einer weiteren Haftstrafe verurteilt worden.
Der 1976 verstorbene Künstler genießt noch heute hohe Anerkennung in Nordenham. Im Museum gibt es ein Rudolf-Mattthis-Zimmer.
50 feste Mitarbeiter und 20 Leiharbeiter arbeiten bei dem Elsflether Behälter- und Apparatebauer Sperling. Läuft die Sanierung wie geplant, seien ihre Jobs gesichert, sagt Geschäftsführer Olaf Sperling.
Der in Nordenham wohnende Hans Werner Weihrauch erlebte als Kind das Kriegsende in Cloppenburg. In der NWZ berichtet er unter anderem von seinen Erinnerungen und den Erlebnissen beim Bombenangriff in Cloppenburg am 10. April 1945.
Die Löhne und Gehälter der knapp 40 Mitarbeiter sind bis einschließlich Mai gesichert. Sie sind über das Insolvenzgeld gesichert.
Dem 57-Jährigen wird vorgeworfen, seine Ehefrau mit einem Gürtel geschlagen und mit dem Tode bedroht zu haben. „Alles Lüge“, sagte der Angeklagte gleich zu Beginn der Verhandlung.