Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Amtsgericht Oldenburg".
Karate-Trainer Stefan Doersch ist vor dem Amtsgericht Oldenburg wegen Betrugs angeklagt worden. Unser Faktencheck belegt: Auch mit Titeln und Abschlüssen hat der Oldenburger getäuscht.
Es geht um die Beteiligung an bis zu drei Straßenblockaden in Oldenburg: Zehn Aktivistinnen und Aktivisten der „Letzten Generation“ müssen sich vor dem Amtsgericht verantworten. Einfach machen sie es dem Gericht nicht.
Ein verurteilter Sexualstraftäter bekommt vom Amtsgericht Oldenburg wegen Anstiftung zur Falschaussage zehn Monate – muss aber wohl nur fünf Monate länger im Gefängnis bleiben. Wie ist das möglich?
Es ging beim Prozess in Oldenburg eigentlich ums Festkleben auf Straßen. Aber geredet wurde über ganz andere Dinge. Dazu die Meinung von unserem Redakteur Markus Minten.
Vor der Eingangstür des Amtsgerichts herrschte vor dem Gerichtsverfahren gegen zehn Mitglieder der „Letzten Generation“ reges Treiben. Stimmen aus der Mahnwache.
Es geht um die Beteiligung an bis zu drei Straßenblockaden in Oldenburg: Am Montag müssen sich zehn Aktivistinnen und Aktivisten der „Letzten Generation“ vor dem Amtsgericht verantworten. Es wird eine Mahnwache erwartet.
Nach einem Einbruch konnte der 33-Jährige von der Oldenburger Polizei mit seinem Diebesgut geschnappt werden. Das reichte aber nicht: Der Mann stieg in weitere Läden ein. Jetzt sitzt er in der Justizvollzugsanstalt.
Bereits 15.000 Tickets sind für die nächste Deichbrand-Ausgabe 2024 verkauft. Während andere Festivals mit finanziellen Problemen zu kämpfen haben, liefert das Event in Cuxhaven weiter Rekordzahlen.
Eine 41-jährige Mutter aus Oldenburg hat sich ausgerechnet ein berühmtes Gemälde für eine Protestaktion ausgesucht. Gemeinsam mit einer Mitstreiterin der „Letzten Generation“ stand sie nun in Hamburg vor Gericht.
Die „Letzte Generation“ in Oldenburg wird immer wieder für ihre Klebeaktionen kritisiert. Jetzt äußert sich eine Aktivistin zu den Vorwürfen, die auch von jenen kommen, die sich sonst solidarisieren.
Oft solidarisieren sich Wissenschaftler mit Klimaaktivisten aufgrund ähnlicher Ziele. Gilt das auch im Zuge der Klebeaktionen der „Letzten Generation“? Das haben wir Forschende im Nordwesten gefragt.
Mit über zwei Promille war am Mittwoch ein Autofahrer aus Osnabrück auf der A1 unterwegs. In Bakum fuhr er ungebremst auf das Heck eines vor ihm fahrenden Kleinbusses auf.
Nach dem Insolvenz-Antrag der Tabularaaza GmbH wissen viele Ticketkäufer weiterhin nicht, ob sie ihr Geld wiederbekommen. Wie es jetzt weitergeht, haben wir die zuständige Rechtsanwältin gefragt.
Bei einer Schlägerei in der Siegfriedstraße zwischen zwei Männern unter Drogeneinfluss musste die Polizei einschreiten. Die musste anschließend allerdings noch anderweitig tätig werden.
Es waren nicht die großen Summen, die vor Gericht verhandelt wurden, eher eine Kleinigkeit. Und doch ging es beim Verfahren vor dem Amtsgericht Oldenburg um Großes und Grundsätzliches.
Zwei Wohnungslose sollen am Dienstagabend einen Verbrauchermarkt an der Langenberger Straße in Hude ausgeraubt haben. Sie flüchteten in einem Auto und wurden später festgenommen.
Ein 19-Jähriger wird in Delmenhorst von Hooligans verprügelt und zum Ausziehen seines Fußballverein-Pullovers gezwungen. Die Täter müssen sich nun wegen räuberischer Erpressung verantworten.
Tödlicher Plan in Delmenhorst: Der Ehemann soll einen Bekannten beauftragt haben, seine Frau zu töten. Fünf Monate nach dem perfiden Mordanschlag erhebt die Staatsanwaltschaft Oldenburg nun Anklage.
Dieser Unfall blieb von Zeugen nicht unbemerkt. Ein Lkw-Fahrer fuhr in einen Oldenburger Vorgarten, beschädigte noch andere Fahrzeuge und flüchtete zu Fuß. Ein Verdächtiger war schnell gefunden.