Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Amtsgericht Oldenburg".
Das Amtsgericht Oldenburg sucht für die Wahlperiode 2024 bis 2028 ehrenamtliche Richter für die Straf- und Jugendgerichte. Interessenten aus Wardenburg melden sich bis 12. Februar bei der Gemeinde.
Mit einer Patientenverfügung oder einer Vorsorgevollmacht kann für den Ernstfall vorgesorgt werden. Doch was ist was? Und worauf muss man achten? Experten geben Antworten.
Kurioser Unfall auf der Autobahn 28: Ein 32-Jähriger kam mit seinem Transporter von der Straße ab und fuhr gegen einen Baum. Als die Polizei eintraf, schlief er. Sein Promillewert hatte es in sich.
Mit Haftstrafen hat das Oldenburger Amtsgericht die Raubüberfälle auf ein Juweliergeschäft in der Innenstadt und eine Tankstelle an der Alexanderstraße geahndet. Eine blutende Verletzung wurde einem der Täter zum Verhängnis.
Die Polizei spricht von einem „größeren Drogenfund“: Es geht um Marihuana, Haschisch und Amphetamine mit einem geschätzten Verkaufswert von 3800 Euro.
Zu drei Jahren Gefängnis hat das Amtsgericht Oldenburg einen 22-jährigen Wardenburger verurteilt. Der Mann soll seine schlafende Ex-Freundin vergewaltigt haben.
Vor dem Amtsgericht Oldenburg müssen sich derzeit zwei Angeklagte wegen Überfällen auf einen Juwelier und eine Tankstelle verantworten. Besonders erfolgreich waren sie bei den Taten nicht.
Die BCM Baumschule Christoph Marken GmbH & Co. KG hat beim Amtsgericht Oldenburg einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Was steckt hinter den finanziellen Problemen?
Lena Kieler tritt als neue Vorsitzende des Schützenvereins Jeddeloh I mit Unterstützung ihrer Cousine Marie von Aschwege in die Fußstapfen der Familie. Nach der Corona-Pause stehen neue Herausforderungen an.
Ein Jugendlicher Gewalttäter konnte von der Polizei in Wilhelmshaven verhaftet werden. Er hatte einen 19-jährigen, vermutlich mit einem Baseball-Schläger, krankenhausreif geschlagen.
Das Familienunternehmen hatte Insolvenz angemeldet. Investoren zeigen Interesse.
Die Insolvenz des Ammerländer Traditionsunternehmens Stöhr-Brot in Halsbek kam für viele unvorbereitet. Wie geht es jetzt weiter?
Die hohen Energie- und Rohstoffpreise haben ein prominentes Opfer gefordert. Das Traditionsunternehmen Stöhr-Brot aus Westerstede musste Insolvenz anmelden. Wie geht es nun weiter?
Zwei Männer sind verdächtig, in einer Parfümerie einen Ladendiebstahl begangen zu haben. Sie sollten festgenommen werden. Dabei verletzten sie drei Polizeibeamte.
Seit zwei Monaten warten die verbliebenen Beschäftigten der insolventen Lichtmiete auf ihr Geld. Die Bank, die den Lohn vorfinanzieren soll, hat sich zurückgezogen. Die Not der Belegschaft wächst.
Polizeibeamte wurde getreten, geschlagen, gespuckt und beleidigt. Der Leiter der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta zeigt sich bestürzt.
Die Polizei konnte zwei Männer, die seit längerem tatverdächtig waren, auf frischer Tat in Oldenburger Lokalen ertappen. Ermittelt wird jetzt gegen sie wegen gewerbsmäßigen Diebstahls.
Wegen Hausfriedensbruch waren vier Tierschutzaktivisten vor dem Oldenburger Amtsgericht angeklagt. Etwa 25 Personen demonstrierten am Morgen vor dem Gericht gegen die Anklage.
Wegen Hausfriedensbruch stehen vier Tierschutz-Aktivisten vor Gericht. Sie waren auf das Kioskdach am Pferdemarkt gestiegen. Die Stadt verteidigt ihre Entscheidung, Anzeige zu erstatten.
Die Lage bei der Lichtmiete entwickelt sich zum Tollhaus. Das Insolvenzgericht Oldenburg hat am Dienstag erneut ein vorläufiges Insolvenzverfahren im Fall Deutsche Lichtmiete AG eröffnet. Erst vor wenigen Tagen hatte das Gericht alle ...