Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Amtsgericht Westerstede".
Fürs Amtsgericht Westerstede, die Strafkammer des Landgerichts Oldenburg und das Jugendschöffengericht werden Ehrenamtliche gesucht. Sie nehmen an Verhandlungen mit gleicher Stimme wie Richter teil.
Wer sich ehrenamtlich als Richter engagieren möchte, hat dazu in der Gemeinde Rastede Gelegenheit. Welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, erläutert die Gemeindeverwaltung.
Die Gemeinde Edewecht sucht Bürgerinnen und Bürger, die sich als (Jugend-)Schöffinnen oder Schöffen engagieren möchten. Bewerbungsunterlagen sind bis 15. Februar verfügbar.
Bis zu 1500 Euro Bußgeld wollte der Landkreis Ammerland von Impf-Verweigerern aus dem Gesundheitssektor. In fünf Fällen hat das Gericht die Bußgelder grundsätzlich bestätigt, aber deutlich reduziert.
Ein Abbruchunternehmer aus Bad Zwischenahn hat vor dem Amtsgericht Westerstede Betrug, Unterschlagung und Falschaussage gestanden. Er hatte unter anderem Arbeiten und Mietkosten nicht gezahlt.
Autoraub bei laufendem Motor in Wehnen, Verfolgung von zwei Motorradfahrern und filmreife Flucht: Wegen dieser Taten war ein 23-jähriger Cloppenburger angeklagt. Grund soll ein Joint gewesen sein.
Ein selbsternannter „Commander“ oder „Major“ hat über den Dienst Telegram Todesurteile verhängt. Jetzt muss sich ein 55-Jähriger aus Bad Zwischenahn dafür vor dem Landgericht verantworten.
Weil er immer wieder ohne Führerschein am Steuer erwischt wurde, muss ein 25-Jähriger aus Bad Zwischenahn ins Gefängnis. Eine Bewährungsstrafe wollte das Landgericht nicht mehr verhängen.
Der selbsternannte „Commander“ Thorsten J. aus Bad Zwischenahn soll Todesurteile verhängt haben und wird nun vor das Landgericht Oldenburg gestellt. Auch eine dauerhafte psychiatrische Unterbringung wird geprüft.
Gleich zwei Bad Zwischenahner mit Verbindungen in die Reichsbürger- und Querdenker-Szene sitzen aktuell in Untersuchungshaft. Kannten sich die beiden?
Im Mai wird vor dem Amtsgericht Westerstede gegen einen 54-Jährigen aus Bad Zwischenahn verhandelt. Er hatte über den Messengerdienst Telegram zahlreiche „Todesurteile“ verhängt.
Was hat einen Mann aus Bad Zwischenahn dazu gebracht, massenhaft „Todesurteile“ zu verhängen und ins Netz zu stellen? Das wird sich vielleicht beim Prozess im Mai klären.
Schülerinnen und Schüler schnuppern am Zukunftstag in Westerstede in verschiedene Berufe: Warum sind Polizei und Krankenhaus besonders beliebt?
Zwei Fälle aus der Gemeinde Edewechte werden vor dem Amtsgericht Westerstede verhandelt. Einmal geht es um Untreue, im anderem um den Besitz von Betäubungsmitteln.
Ein Wiefelsteder hat mit Internetbetrügereien seine Spielsucht finanziert. Auch nach einer Haftstrafe machte er weiter. Jetzt ist er vor dem Amtsgericht Westerstede erneut verurteilt worden.
Nach fünf Jahren sind Christina van Düllen und Egbert Kosmis offiziell aus ihren Ämtern als Schiedspersonen für Edewecht verabschiedet worden. Ihr Aufgabe empfanden beide als Bereicherung.
Ein Wiefelsteder ist wegen Betrugs angeklagt. Anfang April muss er sich vor dem Westersteder Amtsgericht dafür verantworten.
Bevor es zu einem Gerichtsverfahren kommen muss, kann ein Schiedsverfahren oft helfen. In Edewecht gibt es nun zwei neue Schiedspersonen.
Im vergangenen Jahr war ein 32-jähriger Mann aus Chemnitz für Montagearbeiten in Augustfehn stationiert. Dort soll er mit Minderjährigen Marihuana konsumiert haben.
Der Täter stammt aus Rumänien, der Überfall geschah in Metjendorf, die Festnahme erfolgte in Tschechien. Über einen nicht alltäglichen Fall, der diese Woche in Westerstede verhandelt wurde.