Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Amtsgericht Wilhelmshaven".
Verlorene gegangene Postsendungen sorgte im Jahr 2020 in Wilhelmshaven für große Empörung. Hinweise von Dieter Rothe halfen der Polizei um Hauptkommissarin Tina Albers, das Diebespärchen zu stoppen.
Eine Verhandlung sorgt aktuell am Amtsgericht für ratlose Gesichter. Ein 27-jähriger Wilhelmshavener soll massenhaft Drogen verkauft haben, doch der Zeuge erkennt den Angeklagten nicht wieder.
Wilhelmshavener Politiker ärgern sich über die geplatzten Bauprojekte der vergangenen Jahre. Mit den Planungen waren auch Verwaltung und Rat viel beschäftigt.
Nach Pleiten und leeren Versprechen ist das frühere C&A-Grundstück als „Ehrenwortplatz“ verrufen. Jetzt wird es zwangsversteigert. Soll die Stadt Wilhelmshaven mitbieten? CDU und Win@WBV sagen ja.
Nach der erneuten Firmenpleite kommt Wilhelmshavens berühmtestes Baugrundstück unter den Hammer: der „Ehrenwortplatz“. Jetzt hat das Amtsgericht den Termin für die Zwangsversteigerung festgesetzt.
Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen einen Beschuldigten erhoben, der Wildschweine in das EU-Vogelschutzgebiet gebracht haben soll. Wie es nun weitergehen soll.
Wegen diverser Lebensmitteldiebstähle musste sich ein inzwischen in Süddeutschland lebender 23-Jähriger vor dem Amtsgericht Wilhelmshaven verantworten. Er kam glimpflich davon.
Die Stadt Wilhelmshaven ist seit Mittwoch neuer Besitzer des Brandgrundstücks an der Peterstraße und will die Trümmer räumen lassen. Der Zuschlag für 3390 Euro ist deshalb kein Schnäppchen.
Von der Insolvenz des Jeveraner Traditionsunternehmens Heino Frerichs sind mehr als 50 Mitarbeiter und viele Bauprojekte betroffen. Nun werden die Sanierungsmöglichkeiten geprüft.
Das Traditionsunternehmen Heino Frerichs GmbH aus Jever hat beim Amtsgericht Wilhelmshaven einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Mehr als 50 Mitarbeiter und zahlreiche Bauprojekte in der Region sind betroffen.
Nur wenige Gerichtsurteile wirken für Außenstehende gerecht. Kritiker empfinden sie oft als zu gering. Wie ein Urteil entsteht, erklärt Richter Andreas Bernau vom Amtsgericht Wilhelmshaven.
Das Brandgrundstück samt Trümmerberg an der Peterstraße in Wilhelmshaven kommt unter den Hammer. Eine weitere Zwangsversteigerung betrifft Gebäude des ehemaligen St.-Willehad-Hospitals. Was steckt dahinter?
Der Bauunternehmer aus dem Großraum Wilhelmshaven führte Sozialversicherungsbeträge in mehr als 200 Fällen nicht ab. Jetzt hat ihn das Amtsgericht schuldig gesprochen.
Der Eigentümer des Baugrundstücks an der Wilhelmshavener Virchowstraße ist insolvent, der sogenannte „Ehrenwortplatz“ wird zwangsversteigert. Wer kümmert sich jetzt um die „Wildparker“ auf dem Gelände?
Der Justizapparat ist vielen Bürgern fremd. Als Jugendschöffe aber kann man aktiv an der Rechtsprechung mitwirken. Bernd Rahlf engagiert sich seit 2012 ehrenamtlich in Wilhelmshaven.
Nach dem Abriss des Brandhauses an der Peterstraße türmt sich der Schutt und behindert den Verkehr. Jetzt fordert die Politik, dass die Stadt den Schandfleck auf eigene Kosten wegräumen lässt.
Für die Amtsperiode 2024 bis 2028 sucht das Amtsgericht Wilhelmshaven Jugendschöffen. Als „Stimme des Volkes“ bringen Schöffen das Rechtsbewusstsein und die Wertvorstellungen der Bevölkerung in die Verhandlung.
Für das Amtsgericht Wilhelmshaven sowie für die Strafkammer des Landgerichts Oldenburg werden Schöffen gesucht.