Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "ARBEITGEBERVERBAND".
„Geht unter die Gürtellinie“: Die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann aus Leer wehrt sich gegen Gewerkschaftsvorwürfe, sie fische „am rechten Rand“ und wolle Gewerkschaftsrechte beschneiden.
Nachtarbeit ist eine Belastung für den Körper, das ist unstrittig. Doch dürfen die Zuschläge, die es dafür gibt, unterschiedlich hoch sein? Darüber wird seit Jahren gestritten. Jetzt gibt es ein erstes Grundsatzurteil.
Die Leeraner Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann (CDU) scheint in Sachen Streikrecht eine andere Meinung zu vertreten, als es im Grundgesetz festgelegt ist. Das bringt Gewerkschafter auf die Palme.
Für Fluggäste kommt es am Freitag dick: Verdi hat an etlichen Flughäfen zum Warnstreik aufgerufen, darunter die Drehkreuze Frankfurt und München. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Sollen alle Bundesländer dieselbe Anzahl von Feiertagen haben? Diese und weitere Fragen beantworten Gewerkschaftsvertreter und Arbeitgeber in Ostfriesland.
Im Oktober beteiligten sich rund 200 Beschäftigte der VWG in Oldenburg an einem Warnstreik. Nun hat es bei den Verhandlungen ein Ergebnis gegeben. Einen weiteren Streik wird es daher nicht geben.
Runderneuert hat sich der Vorstand der Universitätsgesellschaft Oldenburg. Wiebke Schneidewind löste Werner Brinker an der Spitze des UGO-Vorstandes ab.
Der Rysumer Nacken - eine fast unendliche Geschichte. Ausflugsziel oder Industriegebiet, Fabriken oder Natur? Diese Frage wird seit Jahren gestellt. Bislang ohne wirkliche Antworten.
In den vergangenen beiden Wochen hatten sich Branchenbeschäftigte an Warnstreiks beteiligt. Nun gibt für die Beschäftigten der deutschen Papierindustrie mehr Geld.
Bei den Metall-Tarifverhandlungen richten sich alle Blicke auf Baden-Württemberg. In der fünften Verhandlungsrunde könnte endlich der Durchbruch kommen.
In Nordenham haben am Mittwoch hunderte Metaller gestreikt und für bessere Bezahlung demonstriert. Die Tarifverhandlungen zwischen der IG Metall Küste und dem Arbeitgeberverband Nordmetall stocken.
Rudnick in Aurich führt die Vier-Tage-Woche ein – Mitarbeiter und Bewerber sind begeistert. Ist das Modell ein Heilmittel für den Arbeitsmarkt? Ja, sagt Redakteur Arne Haschen – es wird Zeit.
Das Auricher Unternehmen Rudnick führt eine Vier-Tage-Woche ein. Wo ist der Haken, haben sich viele gefragt. Der Arbeitgeberverband Ostfriesland - Papenburg weiß wo und übt Kritik.
Die Chefin des Lobbyverbandes Deutsches Verkehrsforum spricht den ostfriesischen Arbeitgebern bei einem Vortrag in Emden aus der Seele: alles dauert viel zu lange. Aber das wussten die schon.
Viele Dinge des täglichen Bedarfs werden immer teurer, manche sind sogar kaum zu bekommen. Der Arbeitgeberverband in Emden fordert in dieser Situation eine Entlastung der Verbraucher.
Sportredakteur Lars Möller ist für seinen Beitrag „Wenn Oma viermal im Jahr Geburtstag hat“ ausgezeichnet worden – und zwar von Dr. Jens Große, der in den 1990ern selbst bei der Emder Zeitung arbeitete.
Auch in Ostfriesland gab es in einzelnen Unternehmen Betrugsversuche mit gefälschten Impfpässen. Dazu und in einer anderen Sache gab es Urteile der Arbeitsgerichte.
Der Fachkräftemangel ist seit Jahren ein großes Wirtschaftsthema - und ein Problem für Betriebe aller Größen. Jetzt legt der ostfriesische Arbeitgeberverband erneut den Finger in die Wunde.
Corona und Krieg - für Unternehmen ist es nach wie vor eine schwierige Zeit. Das spürt zwangsläufig der Arbeitgeberverband. Er zog Bilanz im Klub zum guten Endzweck und schlug kritische Töne an.
Die jüngste Gewerkschaftskritik an der Dirks Group schwingt nach. Nun hat sich dazu auch der Arbeitgeberverband positioniert - und fordert die IG Metall zu mehr Sachlichkeit auf.