Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "ARD".
Die deutschen Skispringer sind in Planica chancenlos. Sowohl im Einzel als auch im Team ist für die Horngacher-Schützlinge nichts zu holen. Trost gibt es bei einem traditionellen Event.
Wer kann von sich schon sagen, dass er mit 60 Jahren schlanker und digitaler ist denn je? Das ZDF stellt sich seinen Herausforderungen.
Das typische langgezogene «Guud’n Aamd!» verbinden viele Fernsehgucker mit den Mainzelmännchen. Vor 60 Jahren waren Anton, Berti, Conni, Det, Edi und Fritzchen zum ersten Mal im ZDF zu sehen.
Im Topspiel gegen den BVB setzt Bastian Schweinsteiger auf seinen Ex-Club aus München. Ein Faktor könnte der neue Trainer Thomas Tuchel sein, den der frühere Bayern-Kapitän in höchsten Tönen lobt.
Wie sieht die Welt in 100, 500 oder 2000 Jahren aus? Die Schauspielerin würde das gerne mitbekommen. Unsterblich möchte sie aber nicht sein.
Fortschritt, Stillstand, Rückschritt? Der Neustart der DFB-Elf nach dem WM-K.o. wird unterschiedlich bewertet. Hansi Flick blickt auf die EM-Mutmacher und freut sich auf die Zuschauerrolle in München.
Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg sagt noch nichts zu einer Vertragsverlängerung beim Deutschen Fußball-Bund. Die wird demnächst erwartet.
Gegen Belgien gibt es zwei Spiele in einem zu sehen: Das ohne Emre Can ist desaströs, das mit ihm wehrhaft. Der Rückkehrer vom BVB ist der Gewinner beim Verlierer. Nun geht's forsch nach München.
Nach dem Länderspiel gegen Belgien geht der Blick aufs Topspiel Bayern gegen Dortmund. Kimmich spricht über den neuen Trainer, Can traut dem BVB viel zu.
Für Kunden soll die Streaming-Plattform die zentrale Anlaufstelle für den Medienkonsum werden. Konzernweit kommen unterdessen die Organisationsstrukturen auf den Prüfstand.
Almuth Schult hat als Zwillingsmutter im Fußball viele Türen aufgestoßen. Wenige Monate vor der WM kehrt eine Nationalspielerin in die DFB-Auswahl zurück, die ebenfalls Nachwuchs hat.
Die Zeiten mit zehn Millionen TV-Zuschauern bei Formel-1-Rennen sind schon lange vorbei. Inzwischen findet sich nicht einmal mehr ein frei zugänglicher Sender, der vier Rennen übertragen will.
Weil sie ihrer eigentlichen Aufgabe nicht mehr nachkommen, sei eine wachsende Zahl von Bürgern nicht mehr bereit, die Art von Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu finanzieren.
Der Kölner Sonntagskrimi führte diesmal in ein verlassenes Braunkohle-Dorf. Die Ermittlungen von Ballauf und Schenk waren eindeutig Quotensieger und schlugen «Inga Lindström», Hexen und Sido.
Die Eintracht deklassiert TuRa Marienhafe in der Fußball-Ostfrieslandliga mit 6:0. Trainer Matthias Voss hochzufrieden. Will sein Team schon wieder aufsteigen?
Der Schauspieler ist zwar schon 57, fühlt sich aber noch deutlich jünger. Aber es gab eine Zeit, da hätte er nicht erwartet, dieses Alter zu erreichen. Dafür bekam er in der Schule die Note 5...
Der Zugang zu sauberem Trinkwasser ist in vielen Gegenden der Welt keine Selbstverständlichkeit. Die Klimakrise verstärkt das Problem zusätzlich. Die Vereinten Nationen arbeiten an Lösungen.