Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Arthur Andersen LLP".
Mit festlichen Kompositionen von Bach, Mozart oder Rameau: Das Jugendorchester Wilhelmshaven ließ es sich nicht nehmen, die Besucher der Landpartie auf Schloss Gödens musikalisch zu begeistern.
Die Weltgemeinschaft muss mehr tun für den Klimaschutz. Den UN zufolge ist eine radikale Kehrtwende in allen Wirtschaftsbereichen nötig. Und es muss schnell gehen.
Forscher haben festgestellt, dass sich die frühesten Covid-19-Fälle auf einem Markt unter den Händlern konzentrierten, die lebende Tiere verkauften.
Viele Teilnehmer sind sich auf dem Umweltgipfel Stockholm+50 einig: Seit der ersten UN-Konferenz dieser Art vor 50 Jahren wurde einiges für den Umweltschutz getan - es reicht jedoch bei Weitem nicht aus.
Denise Herrmann schafft ihren zweiten Saisonsieg. Knapp einen Monat nach ihrem Gold-Coup bei Winterspielen klappt es auch im Weltcup. Die Sächsin geht nun als Favoritin in das nächste Rennen.
Der Planet droht am Plastikmüll zu ersticken. Die Meere sind vermüllt, Menschen und Tiere nehmen ihn über die Nahrungskette auf. Ein globales Abkommen soll jetzt dem Kunststoff an den Kragen gehen.
Das Klimasystem der Erde reagiert stark verzögert auf veränderte Mengen an Treibhausgasen. Umso erschreckender ist, wie deutlich sich jetzt schon Folgen zeigen.
Im Olympia-Winter passt im Biathlon-Team nicht immer alles zusammen. Kurz vor Weihnachten läuft es beim Frankreich-Weltcup nicht so richtig. Doch das soll sich noch ändern.
„Und Ton ab!“ – in der Bremer Innenstadt, in Oberneuland und am Hafen wird noch bis Ende November ein neuer Bremer Sonntagskrimi gedreht. Die NWZ durfte beim Außendreh einer Szene dabei sein.
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit klafft beim Klimaschutz wenige Tage vor der Konferenz von Glasgow laut UN eine riesige Lücke: In einem neuen Bericht mahnt sie dringend zu größeren Anstrengungen.
An drei Tagen in den Herbstferien gibt es ab 19 Uhr kostenlose Gute-Nacht-Geschichten, die Ehrenamtliche des Leseforums Oldenburg für Kinder vorlesen – online per „Zoom“. Wir erklären, wie’s geht.
Die globale Landwirtschaft wird jährlich mit umgerechnet fast einer halben Billion Euro finanziell gefördert. Der Großteil der Gelder aber werde falsch eingesetzt, sagen die Vereinten Nationen.
Verbleites Benzin kann Schlaganfälle, Krebs oder Gehirnschäden verursachen. Nun ist endlich weltweit ein Ende des Treibstoffs in Sicht, verkündet die UN.
Der Klimawandel bedroht die Menschheit und es gibt nur noch begrenzte Zeit, das Ruder herumzureißen. Das ist das Fazit des Weltklimarats. Er sagt, was nun nötig ist.