Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "AWO".
Soll Berlin beim Klimaschutz mehr tun? Bei einem Volksentscheid können die Bürger darüber befinden. «Der Politik Ziele setzen!» - ruft ein Bündnis auf. Die Frage ist, ob Klimaneutralität bis 2030 machbar ist.
Überraschend ist Emder das Alten- und Pflegeheim am Wall verkauft worden. Für die Bewohner und Mitarbeiter soll sich damit aber nichts ändern, heißt es.
Rassismus entsteht, wenn sich Menschen anderen Menschen überlegen fühlen. Um zu zeigen, dass es in Ostfriesland anders läuft und um dagegen zu kämpfen, gibt es viele Aktionen – und Kulturbänke.
Zum Jubiläum des Landes Niedersachsen hat die AWO am Zwischenahner Meer das Ensemble „Operamobil“ begrüßt. Es war die erste Station einer musikalischen Zeitreise.
Ein Familienmitglied ist über Nacht auf Pflege angewiesen: Wie reagiert man als Angehöriger? Der SoVD Ganderkesee hatte jetzt Pflege-Expertinnen der Awo zu Gast. Das sind ihre wichtigsten Tipps.
Die TSG Burhave ist gut aufgestellt. Die meisten Angebote werden gut genutzt und ein großes Vorhaben ist in der Planung.
Zu einem Informationsabend zum Ferienpass 2023 am 16. März laden die Freiwilligenagentur und die Weberei Varel ein. Es geht um die Entwicklung von Angeboten. Gesucht werden noch Veranstalter.
Der Weltfrauentag steht nicht nur stellvertretend für eine bessere Bezahlung und mehr Rechte, das findet zumindest die Leiterin des Frauenhauses. Denn nicht alle Frauen leben in Sicherheit.
Jeweils 500 Euro Spendengelder gingen jetzt an die Frauenhäuser in Leer, Emden und Aurich. Das Geld wurde von Vertreterinnen des Zonta Clubs Leer-Ostfriesland überreicht.
Seit über 50 Jahren wird Kindern und Jugendlichen im AWO-Sprachheilzentrum in Wilhelmshaven geholfen, ihre Sprechfähigkeiten zu verbessern - und somit auch viel Selbstbewusstsein zurückgegeben.
Die größten Städte in Hessen und Rheinland-Pfalz suchen einen neuen Oberbürgermeister. Während die beiden Bestpatzierten in Frankfurt noch in die Stichwahl müssen, ist die Entscheidung in Mainz gefallen.
Rückmeldungen aus den Kitas im Landkreis Oldenburg lauten: „Wir sind am Rande unserer Kräfte.“ Sina Diedrich vom Jugendamt des Landkreises hat dies zum Anlass für eine Veranstaltungsreihe genommen.
Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen. Um ein Zeichen für Frieden zusetzen wurden im Landkreis Wittmund mehrere Mahnwachen veranstaltet.
Über den Mangel an bezahlbarem Wohnraum und Maßnahmen, um diesen zu beheben, diskutiert die SPD Ganderkesee bei einem öffentlichen Themenabend mit Fachleuten. Wer dort sprechen wird.
Vor einem Jahr begann der Krieg in der Ukraine. Die Hilfsbereitschaft der Menschen in Wittmund Esens war zunächst groß. Wir haben Helfergruppen gefragt, wie sich das Jahr entwickelt hat.
Thore Wintermann vom AWO-Bezirksverband Weser-Ems gehen die Lockerungen ab März nicht weit genug. Es sei an der Zeit, die Maskenpflicht komplett aufzuheben – auch für die Besucher.
Was ranken sich für Erinnerungen um den alten Transvaaler Bunker und seine Sprengung? Antworten und weitere Zeitzeugen-Informationen könnten ein öffentliches Bunkergespräch im März bringen.
Am 8. März ist Weltfrauentag. Grund genug für die Esenser Landfrauen, ein Programm auf die Beine zu stellen. Es geht um Vollmacht, einen Basar, Spieleabend und mehr.
Der Krieg in der Ukraine begann vor einem Jahr. Um den Opfern zu gedenken rufen die Wittmunder Parteien und Organisationen zu Mahnwachen im Landkreis auf.