Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "BÜNDNIS-90/DIE-GRÜNEN".
Die Grünen haben in ihrer Zeit in der Bundesregierung eine deutliche Wandlung durchgemacht. Damit beschäftigt sich Holger Möhle
Scharfe Kritik entlädt sich an der Verwaltung im Landkreis Ammerland: Das Nachteulen-Aus sei schlecht kommuniziert worden. Politiker äußern ihre Sorge vor Disco-Unfällen. Dabei fielen deutliche Worte.
Im Januar hatten sich die Grünen aus der Wesermarsch und Rastede eigentlich für Dragos Pancescu als Kandidaten für die Landtagswahl entschieden. Nun schicken sie Hans-Joachim Janßen ins Rennen.
Für den Spitzenfußball gibt es in Oldenburg keine wirklich gut geeignete Spielstätte. Warum der Bau eines neuen Stadions richtig ist, erklärt NWZ-Redakteur Thomas Husmann.
Der gestoppte Abriss der Scheepker-Mühle in Norddeich ruft die Politik und auch Bürger auf den Plan, die eine Petition zum Erhalt des als Denkmal wahrgenommenen Gebäudes gestartet haben – der Bürgermeister hat indes eine andere Idee.
Die geplante Gasförderung der niederländischen Firma One-Dyas vor Borkum sorgt seit Wochen für Proteste in der Region. Nun will der Niedersächsische Landtag sogar einen 2021 gefassten Beschluss zum Schutz des Wattenmeeres aufheben. ...
Die CDU gewinnt mit Hendrik Wüst an der Spitze die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Über die künftige Regierung bestimmt aber eine andere Partei, kommentiert Lasse Deppe aus der NWZ-Chefredaktion.
Die Wahl in NRW hat zwei Gewinner: Die CDU behauptet sich als stärkste Kraft, und die Grünen legen bärenstark zu. Für SPD und FDP war der Wahlabend ernüchternd. Knirscht es nun in der Ampel in Berlin?
Der mögliche Bau eines neuen Fußballstadions beschäftigt Politik und Verwaltung. Es gab in und nach dem Sportausschuss erste positive Signale Richtung VfB und DFB – aber viele offene Fragen.
Nachdem Anne Spiegel über ihr Verhalten in der Flutkatastrophe gestolpert war, musste eine neue Familienministerin her. Die Grünen haben ein paar Tage gesucht - nun sind sie fündig geworden.
Familienministerin Anne Spiegel geriet wegen ihres Urlaubs nach der Flutkatastrophe zuletzt immer mehr unter Druck. Nun zieht sie die Konsequenzen.
Die Grünen-Doppelspitze aus Baerbock und Habeck übergibt den Stab an ihre Nachfolger. Die Sozialpolitikerin Lang und der Außenpolitiker Nouripour sollen die Partei nun führen. Offiziell sind sie aber noch nicht im Amt.
Impfpflicht oder keine Impfpflicht - diese Frage erhitzt die Gemüter. Und der Bundestag ist ein Spiegelbild der Gesellschaft, wie sich in der Orientierungsdebatte zeigt.
Es klingt paradox: Damit die Qualität der Behandlungen besser wird, sollen zahlreiche Kliniken in Niedersachsen schließen. SPD und CDU wollen der Krankenhauslandschaft noch in diesem Jahr eine neue Struktur geben.
In unserem Corona-Ticker informieren wir Sie über die aktuelle Entwicklung der Pandemie
Frank-Walter Steinmeier darf wohl im Schloss Bellevue bleiben. Nachdem auch die Grünen ihn unterstützen, ist dem Bundespräsidenten eine weitere Amtszeit so gut wie sicher.
Aus der Opposition haben die Grünen deutsche Rüstungsexporte an die am Jemen-Krieg beteiligten Länder scharf kritisiert. Jetzt sitzen sie selbst am Schalthebel. Wie konsequent werden sie vorgehen?
Ladestationen für E-Autos sind in Rastede weiter Mangelware. Ein Grund dafür seien personelle Engpässe im Rathaus, sagt der Bürgermeister. 2022 sollen aber weitere Säulen aufgebaut werden.
Es ist schon 13 Jahre her, dass sich ein Bundespräsident für eine zweite Amtszeit bewarb. Nun macht es Frank-Walter Steinmeier. Er kann der Bundesversammlung in gut sechs Wochen entspannt entgegen sehen.