Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Bahnhofsmission".
Nach der Abstimmung zum „Oldenburger des Jahres“ wurden drei Teilnehmer ausgelost, die nun 100 Euro gewonnen haben. Zudem steht fest, wer bei der Wahl die meisten Stimmen erhalten hat.
Kein Sitzplatz mehr im Emder Bahnhof, weil die einzige Bank zur Reparatur abmontiert ist! Und das dauert Wochen. Erinnerungen an die Bahnhofs-Lifte und Bahnhofs-Klo werden wach.
Auch in Emden spüren zurückgezogen lebende ältere Menschen zu Weihnachten besonders, wie einsam sie sind. Für sie waren die Geschenke gedacht, die die Bahnhofsmission gesammelt hat.
Die evangelischen Kirchengemeinden und diakonische Einrichtungen in Oldenburg halten Aufwärmangebote vor. Hier kann man nicht nur äußere Wärme finden.
Mit einem kleinen Paket will die Bahnhofsmission Emden auch in diesem Jahr wieder älteren Menschen in Emden eine Freude machen. Doch dafür braucht sie Unterstützer.
Die sinkenden Temperaturen sind gefährlich für Menschen ohne Dach über dem Kopf. Wie können sich Obdachlose in Oldenburg vor der Kälte schützen? Die NWZ hat sich umgehört.
In Emden gibt es jetzt eine Bank zum Klönen und für Kunst. Doch die Einweihung fand nicht am eigentlichen Standort an Gleis 2, sondern an ganz anderer Stelle statt.
Das ist nichts nur zum Ausruhen: Wer sich auf die breite, weiß getünchte Bank am Gleis 2 im Emder Bahnhof setzt, signalisiert auch Gesprächsbereitschaft. Aber das steht da auch drauf!
Seit 20 Jahren begeistert die Theatergruppe der Seefelder Mühle mit ihren Aufführungen. Am 15. September feiert sie mit ihrem letzten Stück Premiere: „Was bleibt?“
Die Theatergruppe der Seefelder Mühle lebt von ihrem Teamgeist. Und der lebt davon, dass keiner bevorzugt wird.
Für acht Etappen einer virtuellen Radtour zu den Partnerstädten der Stadt Oldenburg werden Punkte gesammelt. Im Idealfall gibt es jeweils 1000 Euro für acht gemeinnützige Organisationen.
Nur wenige Flüchtlinge würden in Oldenburg stranden, ohne in der Stadt ein konkretes Ziel zu haben. Einen Oldenburger ist so eine Familie aber in die Arme gelaufen.
Latein und Griechisch hat der Oldenburger Wolfgang Buddeberg unterrichtet. Im Ruhestand ist er zum Dichter geworden. Seine Lyrik – durchaus mit mörderischer Fantasie – gibt es nun als Buch.
Eigentlich war die „Lütje Wiehnachtsbox“ der Emder Bahnhofsmission 2020 als einmalige Corona-Aktion für einsame Senioren gedacht gewesen. 2021 gab es jetzt noch mehr Päckchen-Spenden.
In der Pandemie ist ehrenamtliches Engagement gefordert worden. Aber auch sonst engagieren sich viele Menschen, um anderen zu helfen. Wir stellen einige vor. Dieses Mal: Sinja Büsselmann von der Bahnhofsmission.
Die Leeraner Bahnhofsmission ist seit Monaten geschlossen. Nun soll die soziale Einrichtung wieder geöffnet werden. Für den Neustart werden noch Ehrenamtliche gesucht.
Die Theatergruppe der Seefelder Mühle unter der Leitung von Heike Scharf nimmt nach 20 Jahren Abschied von der Bühne. Das letzte Stück trägt den beziehungsreichen Titel „Was bleibt?“
Die 19-Jährige wird in Nepal in einem Betreuungszentrum arbeiten. Abflug ist im November.
Ihr Zuhause ist nicht mehr sicher. Viele Menschen flüchten vor dem Krieg in der Ukraine. Zunächst kommen sie in den Nachbarländern an, aber auch Deutschland bereitet sich auf mehr Kriegsflüchtlinge vor.