Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Bar Celona".
Ausgiebig gefeiert wurde der Jahreswechsel in Oldenburg in vielen Lokalen. Nach zwei Jahren mit Einschränkungen hieß es dieses Mal wieder: Jeder so, wie es ihm beliebt.
Auch bei der inzwischen zehnten Auflage erlebten die Gäste in sechs Wilhelmshavener Lokalen ein echtes Gag-Feuerwerk. Comedians wie Robert Alan, Bätz und Werner Momsen schafften es trotz strammer Fahrpläne immer wieder, das Publikum ...
Bei 18 bis 19 Grad, aber ohne Regen ging’s für tausende Oldenburger am Donnerstag zu den Kneipen der Stadt oder ins Grüne.
In Oldenburg haben sie einst gemeinsam bis zum Abitur die Schulbank gedrückt. Fürs Klassentreffen nahmen Ehemalige des Alten Gymnasiums und des Herbartgymnasiums weite Anreisen auf sich.
Mit dem Kauf eines Grundstücks hat das Land einen wichtigen Schritt zur Sicherung der Universitätsmedizin in Oldenburg gemacht. Was in Wechloy entsteht, soll positive Auswirkungen für Stadt und Region haben.
Über die Finanzierung der nächsten Schritte beim Ausbau der Oldenburger Universitätsmedizin ist hart gerungen worden. Die Geschlossenheit der Region zahlte sich letztlich aus.
Mit dem Kauf eines Grundstücks für die Universitätsmedizin Oldenburg ist die Diskussion über deren Finanzierung erst einmal verstummt. Sie sollte aber erst gar nicht wieder geführt werden müssen, meint Redaktionsleiter Markus Minten.
Anna-Lena Goldenstein wollte immer schon beim Wettbewerb mitmachen. In diesem Jahr hat sie es getan und direkt gewonnen. Ihr Entwurf des Stadtfestplakats wird bald überall in Oldenburg zu sehen sein.
Rund um den 1. Mai fanden in Oldenburg zahlreiche Veranstaltungen statt. Tänze in den Mai, Frühtänze, Konzerte und andere Veranstaltungsformate lockten ein breites Publikum.
Traditionell wird in den Mai hineingefeiert. In Oldenburg ist das auf ganz unterschiedliche Weise möglich: von Rock in der Nacht bis zum Jazz am Morgen.
Das Leeraner Kneipenfestival findet nach Coronapause erstmals wieder statt. Zwölf lokale Bands spielen im Stadtzentrum in zwölf Bars Konzerte.
Die Geschäftsleute und Gastronomen der Altstadt melden sich mit einer neuen Aktion zurück, die es in Leer so noch nicht gab: die „Spätschicht“. Sie öffnen, bis es dunkel wird, und bieten Aktionen.
Für die insolvente Kehag Energiehandel, die vor allem Gewerbe- und Industriekunden bedient hat, wurde durch das Amtsgericht Oldenburg das Sanierungsverfahren eröffnet. Wie geht es jetzt weiter?
In der Oldenburger Innenstadt ist das kleine „Biggie B“ wieder zurück, für das neue „Ahoi“ von Starkoch Henssler gibt es einen festen Eröffnungstermin. Auch die Kantine in der „Alten Fleiwa“ läuft wieder.
Nach einer längeren Pause kommt die Komische Nacht am 3. November wieder nach Oldenburg. Tickets sind ab sofort erhältlich.
Zum Start des Wintersemesters fand in Oldenburg die Uni-Nacht der Clubs statt. In neun Locations wurde bis in die Nacht hinein gefeiert. Hier gibt es die schönsten Bilder.
In Oldenburg gibt es derzeit 38 Corona-Testzentren. Insgesamt gab es bei der Stadt rund 100 Anfragen für Teststellen. Die potenziellen Betreiber mussten viele Auflagen einhalten – das ist nicht allen gelungen.
Auch über die Weihnachtsfeiertage, an Silvester und Neujahr bleiben Coronatests ein wichtiger Begleiter. In Oldenburg sind viele Testzentren geöffnet.
Testzentren schießen aufgrund der 2G-plus-Regel wieder wie Pilze aus dem Boden. Doch wie sieht es an Weihnachten aus? Haben die Testzentren in Oldenburg dann geöffnet? Unsere Redaktion hat nachgefragt.