Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "BARBARA-KINDERGARTEN".
Der Umbau des Schützenplatzes in Garrel ist gestartet. Dort soll eine Hol- und Bringzone für Grundschulkinder eingerichtet werden. Durch die St.-Johannes–Straße sollen sie nämlich nicht mehr fahren.
Eltern können ihre Kinder, die nach den Sommerferien eine Krippe oder einen Kindergarten in Garrel besuchen sollen, ab Montag anmelden. Auch die im Bau befindliche Kita „In der Marsch“ nimmt Anmeldungen an.
Der Barbara-Kindergarten hatte zum Familienpicknick geladen. Dabei bedankten sich Kinder und Einrichtungsleitung bei den Helfern, die zum Gelingen des Projektes Bauwagen beigetragen hatten.
Beim OM-Familientag am 18. September sind fast 70 Aussteller dabei. Beim Sport- und Schulzentrum in Garrel wird jede Menge Unterhaltung geboten.
Mehr als 600 Steine sind am Sonntag vor dem Garreler Rathaus zu einem großen Peace-Zeichen zusammengelegt worden. Die Garrelerin Sonja Schmidt hatte zu der Aktion aufgerufen.
Die persönlichen Anmeldegespräche für die Kindertagesstätten in Garrel fallen in diesem Jahr wieder aus. Die Anmeldungen laufen vom 17. bis 19. Januar.
Die Garreler Kindertagesstätten verzichten wegen der Pandemie auf persönliche Gespräche. Die Anmeldungen erfolgen schriftlich in der Zeti von 17. bis 19. Dezember.
Die Garreler Künstlerin Katharina Tegenkamp hat in der Aktion, unterstützt vom Förderverein, die Stelen neu gestaltet. Sie stellen typische Merkmale der Gruppennamen dar.
In Garrel soll demnächst wieder Bauland angeboten werden. Das war Bürgermeister Thomas Höffmann schon beim Amtsantritt ein großes Anliegen.
Die Arbeiten sind bereits abgeschlossen, im Altbestand wird ein Gruppenraum saniert. Eine neue Krippengruppe wird ab Sommer einziehen.
Ein Streetworker soll sich um die Betreuung der Jugend kümmern. Die Planungen für Ampeln im Ort starten nun.
Die Stiftung Raiffeisenbank Garrel besteht seit 20 Jahren und blieb von der Fusion unberührt. Die Vorstände lobten das Engagement der Vereinsvertreter.
In zwei Teilen blickt die Nordwest-Zeitung auf die Schlagzeilen der vergangenen zwölf Monate. Zweimal waren TV-Teams in der Gemeinde.
Die meisten Bürger müssen selbst vor ihren Grundstücken streuen. Über einige Änderungen wurde aber beraten.