Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Barmer".
Wie blicken Jugendliche in die Zukunft? Das untersucht regelmäßig die «Sinus-Jugendstudie». Nun liegt wieder eine aktuelle Auswertung vor - mit einem Ergebnis, das aufhorchen lässt.
Gemessen an der Wahlbeteiligung fristet die Sozialwahl ein Schattendasein. Doch in diesem Jahr gibt es eine Besonderheit - mit möglichen Auswirkungen auf andere Wahlen in Deutschland.
Forscher in Deutschland haben einen riesigen Datensatz von Krankenversicherten zu Corona-Infektionen ausgewertet. Ihre Analyse zeigt einen Zusammenhang, über den bisher wenig bekannt war.
Dass ein Arzt einen Patienten besser behandeln kann, wenn er viel über dessen Krankengeschichte weiß, liegt auf der Hand. Auch bei Medikamententherapien ist dies wichtig. Hier könnten Krankenkassendaten helfen.
Steigende Zuzahlungen machen vielen Pflegebedürftigen im Heim schon seit Jahren zu schaffen. Und die Belastungen verschärfen sich nicht nur wegen der hohen Inflation. Kommt bald eine stärkere Kostenbremse?
Jeder zehnte Arbeitnehmer hat sich Mitte Dezember krankgemeldet. Das zeigt eine Auswertung der AOK.
Einkaufen, Geld überweisen, Urlaub buchen: Viele Alltagsdinge laufen bei Millionen Menschen längst online. Auch das Gesundheitswesen soll digitaler werden, doch da hakt es. Dabei sind die Ziele hochgesteckt.
Die Pandemie ist nicht zu Ende, doch staatliche Schutzauflagen kommen zusehends unter Druck. Sollte man jetzt schon ein nahes Ende von noch mehr Vorgaben ins Auge fassen - und welche Botschaften sendet das?
Veranstaltung am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht: Weil Themen wie Finanzen, Steuern, Versicherungen und Miete in der Schule oft zu kurz kommen, soll der Zukunftstag Deutschland Abhilfe schaffen.
Eine große Lebensbaumhecke ist in Ramsloh in Brand geraten. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf Wohnhäuser verhindern.
„Die Opfer von Cybermobbing sind in einer Endlosschleife gefangen und dem Mobbing 24 Stunden, sieben Tage die Woche ausgesetzt“, weiß die Polizei. Das betrifft auch Kinder und Jugendliche in Ostfriesland.
Die Zuzahlung für die Pflege in Heimen steigt rasant. Das bekommen Betroffene in Wildeshausen und dem Kreis Oldenburg zu spüren. Was Pflegebedürftige tun können.
Wenn Männer ihre Haare aufgrund einer Chemotherapie verlieren, müssen sie selbst für ein Toupet aufkommen. Bei Frauen dagegen zahlt immer die Kasse. Daran gibt es Kritik aus Bad Zwischenahn.
Die Zuzahlung für die Pflege im Heim steigt gerade rasant. Das bemerken Betroffene in der Gemeinde Ganderkesee und in den übrigen sieben kreiszugehörigen Kommunen. Was Pflegebedürftige tun können.
Corona hat die ohnehin hohe Belastung in den Kliniken verschärft. Unser Autor hat zwei Schichten auf der Kinderstation in Delmenhorst begleitet – und Menschen getroffen, die trotz aller Widrigkeiten für ihren Job brennen.
Wer bleibt wegen des kranken Kindes zu Hause? Das Ungleichgewicht zwischen berufstätigen Mütter und Vätern ist weiter deutlich. Auswertungen der Krankenkassen zeigen, dass sich das Gewicht zuletzt wieder Richtung Frauen verschoben hat.