Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "BAUAMT".
Wo früher Taschen und Geldbörsen in Emden verkauft wurden, hat sich zuletzt scheinbar wenig getan. Das hat sich Anfang der Woche geändert. Und der Investor hält weiter an seinen Plänen fest.
Die Stadt Schortens will „Klotzbauten“, mehrgeschossige Neubauten in traditionellen Wohngebieten mit Einfamilienhäusern, verhindern. Jetzt werden die Vorgaben für das Gebiet Steensweg Nord geändert.
Um Investitionen in geplante Projekte stemmen zu können, muss der Rat in Jever demnächst neue Wege gehen. Eine mögliche Einnahmequelle: Windkraft.
Die Auricher Schützen stocken ihr Vereinsheim am Pferdemarkt für den Bogensport auf. Damit reagiert der Sportverein auf die Erfolge dieser Sparte. Wie die Pläne aussehen – die Details.
In Jever gibt es eine Kontroverse darüber, welche Regeln und Richtlinien beim Straßenausbau für die Einmündungsbereiche gelten. Aktuell in der Diskussion: die Memeler Straße.
Was kommt in Zukunft aufs Doornkaatgelände in Norden? Nach vielen Luftschlössern wurden konkrete Entwürfe gezeigt – die einige Bürger enttäuschen. Redakteur Arne Haschen ordnet die Träume und Ziele ein.
Die Hafenschule in Varel soll zur Ganztagsschule umgebaut werden. Jetzt wurden die Pläne vorgestellt.
Nasses Spielfeld und Lücken im Rasen. Der aktuelle Zustand des neuen Platzes des BV Bockhorn sorgt für Unmut und polarisiert in der Gemeinde. Im Vordergrund steht die Frage nach einer neuen Drainage.
Illegale Ferienwohnungen haben die Gemeinde Butjadingen in den vergangenen Monaten bereits sehr beschäftigt. Beim Tourismustag sprach Bürgermeister Axel Linneweber noch mal über die Vorgehensweise.
Eine große Photovoltaikanlage soll auf dem Parkplatz vor dem Kreisdienstleistungszentrum in Varel entstehen. Die Stellplätze sollen erhalten bleiben.
Nun heißt es freie Fahrt auf dem neuen Radweg an der Westmarkstraße, der eine Lücke zwischen Lohe und Barßelermoor schließt. Am Mittwochnachmittag wurde die Strecke offiziell freigegeben.
Die St.-Joseph-Spölköppel aus Kampe hat mit der Premiere von „Schüttenbeer in Dinkelhuesen“ für viele Lacher gesorgt. Dabei durfte auch nicht der Austausch zwischen Akteuren und Publikum fehlen.
Die Schottergarten-Kontrollen im Kreis Leer sind in vollem Gange. Die ersten Anhörungsschreiben wurden bereits verschickt. Wie geht es nun weiter?
Die Stahlkonstruktion für die Seeterrasse am Barßeler Hafen ist geliefert worden. Ende März soll das Projekt mit dem Marina-Pavillon fertig sein.
Die Stadt Norden legt dem Stadtrat nun ein mögliches Nutzungskonzept vor
Eine wichtige Brücke über den Ems-Jade-Kanal wird abgebaut. Der Unterhalt und die Sanierung erscheinen zu teuer. Eine kreative Alternative wurde schon verworfen.
Die Gemeinde Großenkneten hat keine Bedenken, wenn „Meyers Gasthaus“ abgerissen wird. Es gibt eine Bauvoranfrage. Und was sagt der Eigentümer dazu?
Der erste Verkaufsversuch scheiterte, nun startet die Gemeinde Krummhörn eine zweite Bieterrunde, um „Poppingas Alte Bäckerei“ zu veräußern.
In Moordorf entsteht ein Mehrgenerationen-Park. Dort sollen sich Menschen jeden Alters austoben und begegnen können. Aber es gibt auch Befürchtungen.
Der Verein „Freie Christliche Bekenntnisschule Cloppenburg“ möchte nach den Sommerferien mit einer Grundschul-Klasse in Molbergen den Schulunterricht aufnehmen. 24 Anmeldungen liegen schon vor.