Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Bee Gees".
In deutlich abgespeckter Form fand das Voice-Aid-Konzert an der Anne-Frank-Schule in Molbergen statt. Viele Umweltschutzprojekte wurden dafür präsentiert.
Zum ersten Mal hat sich der DRK-Kreisverband Emden an der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“ beteiligt. Einiges gibt es zu verbessern – das Fazit fällt aber eindeutig positiv aus.
Mit der CD begann vor 40 Jahren die Digitalisierung der Musik, die die Branche umkrempelte. Das Internet spielte für die CD jedoch das Lied vom Tod.
Die Gartenliebhaber Bendine und Oskar Bruns aus Wiesmoor sind seit 50 Jahren verheiratet. Bei einem Lied der Bee Gees hat es in der Silvesternacht gefunkt.
Carolin Fortenbacher zeigt Hommage an ihr Idol Barbara Streisand im gut besuchten Wilhelmshavener Stadttheater.
Lieber keine Mund-zu-Mund-Beatmung bei der Reanimation: Dieser Rat für Erste Hilfe in Pandemiezeiten sorgt mitunter für Empörung. Dabei haben Fachleute das für Laien teils schon vorher empfohlen.
Rein ins Beet: Das Nordenhamer Gymnasium will Umweltschule werden. Dafür beackern die Schüler einen Gemüsegarten. Und das ist längst nicht alles.
Jedes Jahr sterben in Deutschland Zehntausende Menschen nach plötzlichem Herzstillstand. Gefährdet sind nicht nur Ältere. Ein Experte ist sich sicher: Tausende Menschen könnten gerettet werden.
Heinrich Rocker aus Esens ist einer der größten Plattensammler in der Region. Er besitzt mehr als 7000 CDs. Sein großes Vorbild ist Chuck Berry.
„Es ist mehr als ein Hobby – es ist eine Sucht“, sagt Ewald Greulich. Der 70-Jährige liebt die Pop- und Rockmusik der 1960er- und 1970er-Jahre und bewahrt so einiges aus der Zeit auf: Alte Konzertkarten und noch eingeschweißte Alben, ...
Er war ein Teil des weltberühmten Magier-Duos „Siegfried & Roy“ – und gebürtiger Nordenhamer: Mit 75 Jahren ist Roy Horn in der Nacht auf Samstag in Las Vegas an den Folgen von Covid-19 gestorben.
Drei Lehrerinnen und ein Lehrer werden zu Lebensrettern ausgebildet. Im richtigen Rhythmus können sie nun den Schülern Tipps für den Notfall geben.
Am 19. November 1969 ging es los. Die Band aus Ost-Berlin hat die 50 nicht ganz geschafft – aber alle Musiker stehen noch auf der Bühne.
Prüfen, rufen, drücken heißt es von nun an regelmäßig für die Schüler der IGS. Maike Brötje zeigt, wie man in einer Notsituation richtig handelt und was das Lied „Staying Alive“ damit zu tun hat.