Hunger und Durst sind in der Endphase der Vorbereitung stete und mitunter bohrende Begleiter.
Aljamal Moath ist mit seiner Familie Ende 2015 nach Deutschland gekommen. In Mossul hat er als Sportlehrer gearbeitet.
Michael Taylor musste auf der 15 Kilometer langen Strecke 100 Hindernisse überwinden. 2 Stunden und 31 Minuten dauerte die Tortur für den 45-Jährigen.
Der Fahrer hatte die Kontrolle über seinen Sportwagen verloren, nachdem ein Reifen geplatzt war. Den Helfern bot sich ein schreckliches Bild.
Was erwarten die Menschen von ihrem Ministerpräsidenten? Stephan Weil hat die Fragen von NWZ-Lesern beantwortet und in Westerstede mit Bürgern diskutiert. Lesen Sie hier, was er zu Sozialwohnungen, Fahrverboten und Funklöchern sagt.
Nach ihrem Wechsel zur CDU verlor Rot/Grün die Ein-Stimmen-Mehrheit. Viele vermuteten ein abgekartetes Spiel.
Die niedersächsische CDU stellt sich hinter Bundesinnenminister Hort Seehofer (CSU). Die Pläne wurden mit Seehofer abgestimmt – aber offenbar nicht mit Landesinnenminister Boris Pistorius (SPD).
Weil sagte: „Wir haben Erstaufnahmezentren in Bad Fallingbostel und Bramsche. Die laufen gut.“ Bayern kritisiert diese Haltung.
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil zieht eine erste Bilanz der Großen Koalition. Im Klartext-Interview mit der NWZ äußert er sich über mögliche Ankerzentren, Fracking und die Umfragewerte der SPD.
Ministerpräsident Stephan Weil steht ab sofort mit seiner Absage an Massenunterkünfte für Flüchtlinge in Niedersachsen bei den Bürgern im Wort. Seine Entscheidung ist völlig richtig, schreibt NWZ-Chefreporter Gunars Reichenbachs.
Tausende Menschen aus Krisenländern müssen wegen der Asyl-Affäre um ihre Zukunft in Deutschland bangen. Flüchtlingshelfer kritisieren das Vorgehen der Behörden als „Irrsinn“.
CDU-Experte Uwe Schünemann drängt die SPD zu einer raschen Entscheidung. Seine Argumente: Verfahren würden beschleunigt und Kommunen entlastet. Innenminister Boris Pistorius (SPD) sträubt sich dagegen.
Niedersachsen hat einen ganzen Katalog von Fragen. Seehofer muss sich endlich äußern.