Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "BERENTZEN-GRUPPE".
Nach zwei corona-geplagten Jahren ist der emsländische Getränkespezialist Berentzen 2022 wieder kräftig gewachsen. Angesichts stark gestiegener Kosten dürften die Preise 2023 aber spürbar steigen.
Unter den 13 börsennotierten Unternehmen im Nordwesten konnten immerhin fünf ihren Aktienkurs 2022 steigern. Ein Aktientitel stach besonders hervor. Das sind die regionalen Tops und Flops.
Mit Wacholder und Norder Wasser gemacht – was wie eine alte Doornkaat–Werbung klingt, ist das Rezept für „Noordkorn“. Der Gin von Matthias Fuchs ist als Reminiszenz gedacht und hat mittlerweile eine eigene Geschichte.
(Mit Bildgalerie) Am Dienstag begann der Abriss der Norder Doornkaatfabrik. Vor genau 25 Jahren war dort die letzte Flasche Genever abgefüllt worden – das Ende von fast 200 Jahren Firmengeschichte.
Corona hatte die Spirituosen- und Getränkebranche hart getroffen. Die Lockerungen brachten die erhoffte Erlösung - auch für Berentzen in Haselünne. Welche Halbjahreszahlen hat der Vorstand parat.
Seit zwei Wochen herrscht Stille im Kliemannsland. Jetzt meldete sich Geschäftsführer Bastian Ohrtmann auf NWZ-Nachfrage zu Wort. Er erklärt, wie es auf dem Kreativhof weitergeht.
Nach zwei Pandemie-Jahren hat Berentzen Gewinn und Umsatz im ersten Quartal deutlich gesteigert. Die stark gestiegenen Kosten für Energie und Rohstoffe trüben allerdings die Aussichten.
Der Ukraine-Krieg trifft auch die Getränkehersteller. Dennoch will der Berentzen-Vorstand wieder mehr investieren. Weil die Kosten für Energie, Material und Rohstoffe stark gestiegen sind, könnten Getränke allerdings teurer werden.
Der emsländische Getränkehersteller Berentzen hat seinen Gewinn 2021 deutlich gesteigert, sieht aber hohe Kosten auf sich zukommen. Trotz steigender Rohstoffpreise und gestörter Lieferketten will die Gruppe investieren.
Mit Aktien von den 13 börsennotierten Unternehmen aus dem Nordwesten konnte man 2021 zumeist gute Geschäfte machen. Bei acht der 13 Aktientitel gingen die Kurse – teils kräftig – nach oben. Das sind die Tops und Flops.
Durch die meisten Branchen hindurch schrumpfen zurzeit Umsatz und Gewinn. Anders bei Berentzen. Wie hat man die höheren Kosten für Energie und Rohstoffe mehr als ausgeglichen?
Doornkaat ist untrennbar mit der Stadt Norden und Ostfriesland verbunden – oder? Mittlerweile wird die Marke aber allen Friesen zugesprochen, wenn man einem Werbetext glauben darf. Eine humorige Spurensuche.
Die ersten Monate des Jahres liefen coronabedingt schlecht für die Berentzen-Gruppe aus Haselünne. Dann kam die Belebung. Das brachte beim Gewinn eine eindrucksvolle Entwicklung.
Monatelange konnten aufgrund von Corona keine Fahrten stattfinden. Nun plant der DRK-Ortsverband Harpstedt einen Tagesausflug nach Haselünne und Sögel – mit einigen Höhepunkten.
Berentzen legte Halbjahreszahlen vor. Was berichtete Vorstand Oliver Schwegmann aus Löningen?
Trotz Lockdown hat der Spirituosen- und Getränkehersteller Berentzen einen Überschuss zum Start ins Jahr 2021 erwirtschaftet. Das Unternehmen hofft nun auf schnelle Impferfolge und die schrittweise Rückkehr zur Normalität.
Die mehrmonatige Schließung der Gastronomie 2020 hat beim Getränkekonzern aus Haselünne tiefe Spuren hinterlassen. Vor allem das Lizenz-Geschäft mit der Softdrinkmarke Sinalco sei stark geschrumpft.
13 Cent je Aktie sollen die Aktionäre nach den Plänen des Vorstands dieses Mal erhalten. Im Jahr zuvor war es allerdings noch mehr als doppelt so viel.