Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "BFB".
Andere Kommunen im Kreis Cloppenburg haben sie schon: Jetzt gibt sich auch die Gemeinde Bösel Kriterien, die erfüllt sein müssen, wenn Landwirte einen neuen Stall bauen oder einen bestehenden umbauen wollen.
In Edewechterdamm will die Gemeinde Bösel ein neues Baugebiet ausweisen, damit es auch dort einmal die Gelegenheit gibt, ein günstiges Grundstück zu kaufen. Am Dorfpark wird nach Gebot vergeben.
Für jeden verkauften Weihnachtsbaum wandert auf dem „Tannenhof“ der Familie Bley in Timmerlage ein Euro in die Spendenbox. Das Geld kommt dem Verein „Bürger für Bürger“ zugute.
CDU und Bündnis Bösel haben im Bau- und Planungsausschuss der Gemeinde eine Reduzierung der Straßenausbaubeiträge durchgebracht. Die FDP stellte ihren Antrag zur Abschaffung der Gebühren zurück.
Bösel soll einen Jugendtreff bekommen. Der Gemeindejugendring soll bald in der Gaststätte Rohen starten können. Doch einen von der FDP vorgeschlagenen Arbeitskreis für ein Konzept lehnen CDU und Bündnis Bösel ab.
Wittmunds Bürgermeister Rolf Claußen hat zu Jahresbeginn Preissteigerungen prophezeit – das ist auch eingetreten. Wittmund ist auf Sparkurs. Für die Fußballvereine gibt es trotzdem gute Nachrichten.
Fiona Sandmann sitzt wegen einer seltenen Erkrankung im Rollstuhl. Für ein rollstuhlgerechtes Auto fehlte Mama Sandra das Geld. Jetzt gab es Hilfe.
Existiert ein politischer „Auftrag“ der Böseler Verwaltung, kommunale Dächer für den Bau von Solaranlagen zu überprüfen? Oder wurde der Vorstoß von FDP und BfB aus politischen Gründen abgewehrt?
Von einem Schortenser Ratsherrn, der verbal um sich schlägt und demokratische Grundregeln mit Füßen tritt.
Schortens’ Ratsherr Janto Just schreibt sich mit wilden Thesen, Beleidigungen, haarsträubenden Vergleichen und einer Fülle von Anträgen gerade um Kopf und Kragen. Was steckt hinter alledem?
FDP und Bürger für Bösel wollten wissen, ob sich die gemeindeeigenen Dächer für Photovoltaik eignen. Doch CDU und Bündnis Bösel folgte dem Argument der Verwaltung: Die Frage ist Teil eines neuen Energiekonzepts.
Photovoltaikanlagen – möglichst auf allen kommunalen Dächern – das fordern die Ratsfraktionen der FDP und der Bürger für Bösel. Diskutiert wird darüber in der Ratssitzung am Mittwoch, 16. November.
Kommunalpolitik ist „nicht immer Vergnügungssteuerpflichtig“, findet Wittmunds Bürgermeister Rolf Claußen. Umso mehr freute es ihn, dass einige langjährige Ratsmitglieder jetzt vom Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund geehrt wurden.
70 Geflüchtete aus der Ukraine lernen in der Sportschule Lastrup aktuell die Grundbegriffe der deutschen Sprache. Die Kurse laufen eigentlich aus – doch der Wissensdurst ist größer.
Menschen mit eingeschränkter Mobilität profitieren vom Angebot des Vereins „Bürger für Bürger“: Zwei elektrobetriebene Fahrradrikschas sind angeschafft worden.
Stefanie Helmers kehrt den Grünen den Rücken: Die Ratsfrau aus Augustfehn wechselt nun überraschend zur SPD.
Erfolgreiches Orientierungsjahr: Vier junge FSJler berichten von ihren Erfahrungen bei der Sozialen Arbeitsstätte des Caritas-Vereins Altenoythe. Nun wissen sie, wohin ihr Berufsweg führen soll.
Im zuständigen Fachausschuss der Gemeinde Barßel wurde über die Einstellung eines Klimaschutzbeauftragten beraten. Die CDU/FDP-Fraktion sieht derzeit aber keine Notwendigkeit.
Die Grünen im Rat der Gemeinde Barßel fordern eine Baumschutzsatzung. Doch das stieß im Umwelt- und Klimaschutzausschuss nicht nur auf Zustimmung.